1. Betreuungsgeld Wird sich Ihre Partei im Landtag dafür einsetzen, dass in Hessen ein Landesbetreuungsgeld für U3-Kinder eingeführt wird, das in der Höhe etwa der staatlichen Finanzierung eines Krippenplatzes entspricht, um eine Gleichberechtigung selbst betreuender Eltern zu erreichen? CDU Wir als hessische CDU stehen für die Wahlfreiheit. Die Bedürfnisse Weiterlesen
Verband Familienarbeit e.V. – Beiträge
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 in Bayern
1. Betreuungsgeld Wird sich Ihre Partei im Landtag dafür einsetzen, dass in Bayern ein Landesbetreuungsgeld für U3-Kinder eingeführt wird, das in der Höhe etwa der staatlichen Finanzierung eines Krippenplatzes entspricht, um eine Gleichberechtigung selbst betreuender Eltern zu erreichen? CSU In Bayern gilt: Vorfahrt für Familien, denn Familie ist der erste Weiterlesen
Das geplante „Selbstbestimmungsgesetz“ würde den Missbrauch von Minderjährigen erleichtern
von Dr. Johannes Resch in der fh 2/23 Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung ist ein „Selbstbestimmungsgesetz“ vorgesehen, das es angeblich ermöglichen soll, das eigene Geschlecht selbst zu bestimmen. Ein Gesetzentwurf liegt zwar bisher nicht vor. Es gibt aber ein „Eckpunktepapier“, aus dem die Absichten des Vorhabens hervorgehen (Eckpunkte zum Selbstbestimmungsgesetz, Weiterlesen
Tschüss Schule! Hallo … – Ja, was eigentlich???
Gastbeitrag von Olaf Lippert in der fh 2/23 Der Schulabschluss ist vollbracht, doch wie setzt sich der Lebensweg nun fort? Irgendwann muss sich jeder junge Mensch entscheiden, wie das Leben nach der Schule aussehen soll. Manche haben schon früh ein ernst gemeintes Ziel vor Augen, andere warten bis zuletzt Weiterlesen
Nachruf auf Monika Bunte – Die Rille im Gehirn ziehen …
Text von Gesa Ebert aus der fh 2/23 „Ich gehe ins Gymnasium“, habe sie in ihrer Schule in Soest gesagt, als es um ihre weitere Schullaufbahn ging. Dieses Selbstbewusstsein machte mich sprachlos, als Monika Bunte mir das vor einigen Jahren erzählte. Sie machte Abitur, studierte Volkswirtschaft und schloss mit Weiterlesen
Verklemmt – schamfrei? Dekadent?
von Gertrud Martin aus der fh 2/23 In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Mails, in denen Eltern einen zu „freien“ Sexualkundeunterricht ihrer Kinder kritisieren. Z B. schreibt uns eine Mutter: „In einem Gymnasium in NRW (CDU-geführtes Kultusministerium) werden Sechstklässler (11-12jährige) mit lupenreiner Ideologie ‚Sexuelle Vielfalt‘ indoktriniert und an die Weiterlesen
Die „Zugrunde-Richter“ Teil 1
…oder: Wie geht es weiter mit den „Elternklagen“? Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7. April 2022 (1 BvL 3/18 u.a.) – Von Jürgen Borchert aus der fh 2/23 Vorbemerkung: Ende Mai 2022 veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht einen bereits am 7. April (2022) gefassten Beschluss zur Bemessung der Beiträge von Eltern Weiterlesen
Die Familie – Leistungsträger der Gesellschaft
Text von Nicole Kühn Muttertag, Familientag, Vatertag: der Mai vermittelt den Eindruck, als könnten Familien in Deutschland kaum höher wertgeschätzt werden. Doch wie sieht die Realität im Alltag aus, wenn Blumen, Bastelaktionen und Bollerwagen ihren großen Tag hatten? Von Wertschätzung ob in ideeller oder gar finanzieller Form keine Spur. Selbst Weiterlesen
„Kita“ – ein irreführender Begriff
Die Pädagogik der gemeinsamen Betreuung von Vorschulkindern geht auf Friedrich Fröbel zurück und verbreitete sich wie auch die Bezeichnung „Kindergarten“ weltweit. Dieser Begriff brachte zum Ausdruck, dass kleine Kinder weder nur verwahrt noch im schulischen Sinne belehrt werden sollten, sondern in natürlicher Umgebung zu „hegen“ seien wie Blumen in einem Weiterlesen
Kein Ruhestand
Buchbesprechung von Gertrud Martin in der fh 1/23 Irene Götz (Hrsg.): „Kein Ruhestand“ Wie Frauen mit Altersarmut umgehen Verlag Antje Kunstmann | 317 Seiten, 20 Euro | ISBN 978-3-95614-292-5 Nicht nur sein Umfang macht dieses Buch als Bettlektüre ungeeignet. Die gut recherchierten Fallbeispiele rauben einem den Schlaf. Es geht um Weiterlesen