Gender – Eine Theorie verändert die Gesellschaft (Teil 2)

  Von F. J. Stuhrmann in der fh 3/2022 Die Gendertheorie stellt Behauptungen in den Raum und lässt dabei naturwissenschaftliche, insbesondere biologische Fakten und Forschungsergebnisse völlig außer Acht. Auf Grundlage des Sozial-Konstruktivismus1 leugnet sie die Welt und ihre Naturgesetze. Der Mensch wird zu einem Spielfeld degradiert, auf dem sich immer Weiterlesen

Gender – Eine Theorie verändert die Gesellschaft

Von Franz Josef Stuhrmann in der fh 2/22 Der postmoderne Individualismus in unserer Gesellschaft begünstigt einen Lebensstil, der die Stabilität der Bindungen zwischen den Menschen schwächt. Als Folge umgreifenden Individualismus‘ hat sich seit einigen Jahren – von vielen Menschen unbemerkt – eine neue Theorie etabliert, die im besonderen Maße die Weiterlesen

Tagungsbericht: Gender und Sexualpädagogik auf dem Prüfstand der Wissenschaften (Fh 2016/1)

von Gertrud Martin Am 23. Januar 2016 fand auf Einladung des „Aktionsbündnis Ehe & Familie – DEMO FÜR ALLE“ in der Liederhalle in Stuttgart ein Symposium „Gender und Sexualpädagogik auf dem Prüfstand der Wissenschaften“ statt. Das Aktionsbündnis ist entstanden als Reaktion auf die Bewegung „EHE FÜR ALLE“. Es veranstaltet seine Weiterlesen

Was macht eine Tätigkeit zum Beruf? (Fh 2015/2)

Ein Plädoyer für eine gerechtere Vereinbarkeit und Wertschätzung von Erwerbs- bzw. Familienarbeit und gegen staatlichen Gender-Dirigismus © Dr. Albert Wunsch Diskussionen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ein Dauerbrenner, auch wenn sie trotz vehementer Positionsverdeutlichung häufig recht wirkungslos bleiben. Dabei prallen nicht selten politische Programmatiken, Arbeitsmarktinteressen, finanzielle Implikationen, Weiterlesen

Gender Mainstreaming auch für die Familie (Fh 2013/1)

von Gertrud Martin Der Streit um die gesetzliche Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften zeigt, wie die Ideologie des Gender Mainstreamings (GM) sich immer weiter zur Mitte unserer Gesellschaft durchfrisst. Diese Entwicklung ist allerdings nur logisch, wenn man verstanden hat, worum es dem GM geht: Demnach sei das Mann- oder Frausein dem Menschen Weiterlesen

Arme Frauen – Reiches Land! Wege aus der Frauenarmut (Fh 2012/4)

Öffentlicher Fachtag im Rahmen der Bundeskonferenz der Landesfrauenräte am 22. September 2012 Bericht von Silke Bürger-Kühn Der jährliche Fachtag des Landesfrauenrats (LFR) Baden-Württemberg fand dieses Jahr als Teil der Bundeskonferenz der Landesfrauenräte im Marmorsaal des Neuen Schlosses in Stuttgart statt. Als Vertreterin unseres Verbandes und mit großem Interesse an dem Weiterlesen

Gehirnwäsche statt Wissenschaft ? (Fh 2012/3)

von Marion Gebert Norwegens populärster Komiker, der Soziologe Harald Eia, hatte zusammen mit Ole-Martin Ihle, Master für „Africana Studies“ (New York University), eine mehrteilige TV-Dokumentation über die biologischen Grundlagen von Verhaltensunterschieden zwischen Mann und Frau gedreht. Gezeigt wurden die Folgen im Jahr 2010 im norwegischen Fernsehen (NRK) unter dem Titel Weiterlesen

Frauen (ge)schlechtgeredet! (Fh 2012/2)

von Wiltraud Beckenbach Der Hirnforschung zufolge haben Frauen und Männer unterschiedliche Hirnstrukturen und denken unterschiedlich. Dabei sagt die Größe des Gehirns nichts über die Denkfähigkeit aus. Das heißt aber auch, die Geschlechtsunterschiede zu akzeptieren und nicht ständig zu versuchen, aus Mädchen Jungen zu machen. Was wird geschehen, wenn sich in Weiterlesen

Gender Mainstreaming – Männlein oder Weiblein? Wer weiß? (Fh 2012/2)

von Gertrud Martin Gender Mainstreaming (GM) ist eine Bewegung zur völligen Umgestaltung der Gesellschaft, entwickelt in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Seitdem bemerken immer mehr arglose Bürger/innen, welches trojanische Pferd mit dem GM mitten in unserer Alltagswelt platziert wurde. Verwundert und einigermaßen hilflos fühlen sie sich einer Entwicklung ausgeliefert, deren Weiterlesen