
Bundesvorsitzender:

Kurzvita
Johannes Resch ist verheiratet und hat drei Söhne. Er ist Arzt für Neurologie und Psychiatrie. Inzwischen pensioniert, war er von 1986 bis 2005 Leitender Arzt des Versorgungsamts Karlsruhe. Aufgrund einer wissenschaftlichen Tätigkeit am Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der Uni Heidelberg von 1977 bis 1981, seinem medizinischen Fachgebiet und seiner beruflichen Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitssystem kam er schon vor Jahrzehnten zur Überzeugung, dass unser deutsches Sozialsystem zu einer massiven Benachteiligung von Eltern geführt habe und bei fehlender Korrektur zur Zerstörung der Familie führen müsse.
Deshalb empfand er die Gründung der Deutschen Hausfrauen-Gewerkschaft (DHG) im Jahr 1979 als eine richtige Initiative und wurde sofort Mitglied. Damals war das für einen Mann und damit einer „Nichthausfrau“ ungewöhnlich. Seit Oktober 2010 ist er Mitglied des Vorstands des heutigen „Verband Familienarbeit e.V.“ und seit September 2019 dessen Vorsitzender.
Kontakt Dr. med. Johannes Resch
Tel: +49 (0 63 46) 9 89 06 28
E-Mail: bundesvorstand@familienarbeit.org
Adresse: Bürgermeister-Stöcklein-Straße 9, 76855 Annweiler.
Stellvertretende Bundesvorsitzende:

Kurzvita
Jenniffer Ehry-Gissel ist Mutter zweier Söhne (*2014 und *2018) und Bonusmutter eines Mädchens (*1997) und eines Jungen (*2001). Sie ist Bloggerin, Autorin, Rednerin und Beraterin. Auf ihrem Blog berufungmami.de setzt sie sich dafür ein, dass Kinder in den ersten Jahren idealerweise familiär betreut werden und nicht in die außerhäusliche Betreuung abgegeben werden. Außerdem steht sie als Aware Parenting Instructor nach Dr. Aletha Solter dafür ein, dass Kinder straffrei aufwachsen, ihre Gefühle zeigen und eine gute und sichere Bindung erfahren dürfen.
Kontakt Jenniffer Ehry-Gissel
Tel: +49 (176) 92412154
E-Mail: jehry-gissel@familienarbeit.org
Adresse: Alkmaarstraße 31, 64297 Darmstadt
Stellvertretende Bundesvorsitzende:

Kurzvita
Geboren 1956 in Freiburg i.Breisgau. Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg, 1 Trimester in Paris. 30 Jahre Schuldienst in Baden-Württemberg an Realschulen, unterbrochen von 9 Jahren Beurlaubung zur Erziehungs-und Familienzeit. Seit 1985 in erster Ehe verheiratet, zwei erwachsene Töchter (*1986 und *1990) und bald zwei Enkelkinder (*2018 und *2020).
Mein Mann war 1988-1990 zwei Jahre lang einer der ersten Hausmänner mit alleinverdienender Ehefrau. Nach der Geburt der zweiten Tochter wechselte ich sehr gerne und aus freien Stücken in die traditionelle Mutterrolle zurück, denn die Verleugnung meiner Muttergefühle und der permanente Stress in der Schule machten mich unterschwellig depressiv. In den glücklichen Familienjahren engagierte ich mich in Sport, Kultur und Bildung als Übungsleiterin, Nachhilfelehrerin, Elternbeirätin. Aktuell bin ich bis zu meiner Pensionierung (voraussichtlich 2021) abgeordnet an ein Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum und unterrichte dort Kinder, die in der Regelschule durch die Raster fallen.
Seit 2007 bin ich Mitglied im Verband Familienarbeit, vier Jahre lang als Landesvorsitzende Baden-Württemberg, seit 09/2019 als stellv.Vorsitzende. Seit 2009 Mitglied der CDU und der Frauenunion. Seit 2014 Gemeinderätin in Althengstett. International vertrete ich den Verband Familienarbeit als Delegierte in der global agierenden Organisation MakeMothersMatter mit Sitz in Paris
Kontakt Ute Steinheber
Tel: +49 (0 70 51) 48 10
E-Mail: usteinheber@familienarbeit.org
Adresse: Ahornstr. 15, 75382 Althengstett
Schatzmeisterin und Materialstelle:

Kurzvita
Als Einzelkind aufgewachsen, war es immer Gertrud Martins Wunsch gewesen, eine große Familie zu haben. Mit fünf Kindern und heute 10 Enkeln wurde dieser Wunsch erfüllt. Ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Hauswirtschaftsleiterin kam ihr da sehr zustatten.
Als ihr Jüngster eingeschult wurde, sah sie die logische Fortsetzung ihrer Familienarbeit in politischem Engagement. 10 Jahre war sie Mitglied des Gemeinderats der Stadt Villingen-Schwenningen. Gleichzeitig interessierte sie sich als Mitglied der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP) für die überregionale Politik, vor allem zu den Themen Umwelt und Familie. Über viele Jahre leitete sie den parteiinternen Arbeitskreis Familie.
1992 entdeckte sie den Verband Familienarbeit, damals noch Deutsche Hausfrauengewerkschaft e.V., dem sie sofort beitrat, alsbald die Schatzmeisterei und dann den 1. Vorsitz übernahm. Anlässlich der letzten Vorstandswahl zog sie sich wieder auf das Amt der Schatzmeisterin zurück.
Kontakt Gertrud Martin
Tel: +49 (0 77 21) 5 61 24
E-Mail: schatzmeisterin@familienarbeit.org
Adresse: Sebastian-Kneipp-Straße 110, 78048 VS-Villingen
Beisitzerin:

Kontakt Dr. Dorothea Böhm
Tel: +49 (05 21) 9 20 14 44
E-Mail: dboehm@familienarbeit.org
Adresse: Am Alten Dreisch 32 b, 33605 Bielefeld
Beisitzerin:

Kontakt Beri Fahrbach-Gansky
Tel: +49 (0 79 51) 96 25 02
E-Mail: bfahrbach-gansky@familienarbeit.org
Adresse: Georg-Elser-Weg 14, 74564 Crailsheim
Beisitzerin:

Kurzvita
Maria Schmid hat zwei Töchter (*2014 und *2017). Sie ist Diplomübersetzerin und arbeitet in der Erwachsenenbildung.
Kontakt Maria Schmid
Tel: +49 (0 71 31) 7 48 19 80
E-Mail: mschmid@familienarbeit.org
Wohnhaft in: 74080 Heilbronnn
Geschäftsstelle und Redaktion Familienarbeit heute:

Kontakt Gudrun Nack
Tel: +49 (07 61) 4 00 20 56
E-Mail: geschaeftsstelle@familienarbeit.org,fh-redaktion@familienarbeit.org
Adresse: Vaubanallee 4, 79100 Freiburg
Bildnachweis: Alle Bilder auf dieser Seite privat