Betreuungsgeld Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 21. Juli 2015 die Zuständigkeit für ein Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder unter drei Jahren nicht in einer Krippe oder bei einer staatlich anerkannten Tagesmutter betreuen lassen, den Ländern zugeordnet. Damit liegt es im Verantwortungsbereich der Länder, die Benachteiligung selbst betreuender Eltern, die sich bisher aufgrund der Weiterlesen
Autor: Jenniffer Ehry-Gissel
Geld regiert die Welt – auch wenn’s uns nicht gefällt!
von Gertrud Martin aus der fh 1/22 Die aktuelle familienpolitische Lage ist gekennzeichnet durch zwei auseinanderstrebende Tendenzen mit ihren jeweils aktiven Unterstützer-Gruppierungen: Dank der neuen Regierungskonstellation steht die linksgrüne Agenda im Vordergrund, die die traditionelle Familie bestehend aus Mutter, Vater, Kind auf den Müllhaufen der Geschichte werfen will, zugunsten einer regenbogenfarbenen Verantwortungsgemeinschaft, in der sich Weiterlesen
Buchvorstellung: Schlüsselgewalt
Eine Buchbesprechung aus der fh 1/22 von Gertrud Martin Helena Graf: „Schlüsselgewalt“ Gender im Windschatten des Feminismus agenda Verlag Münster | 306 Seiten, 17,90 Euro | ISBN 978-3-89688-705-4 Das Sachbuch ist – anders als der Titel vermuten lässt – keine Abhandlung über das eheliche Güterrecht, sondern eine Zusammenstellung von Beiträgen mehrer Autorinnen und Autoren Weiterlesen
Buchvorstellung: Business Crime – Skandale mit System
Eine Buchbesprechung aus der fh 1/22 von Wiltraud Beckenbach Herbert Storn: „Business Crime – Skandale mit System“ Über Konzernverbrechen, kriminelle Ökonomie und halbierte Demokratie Büchner-Verlag, 2021 | 204 Seiten, 20 Euro | ISBN 978-3-96317-267-0 Im Mittelpunkt des Buches steht der enorme Reichtum und die Macht globaler Konzerne, die vorrangig an ihrer Kapitalvermehrung interessiert sind. Weiterlesen
Offener Brief
Offener Brief an die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz Deutscher Bundestag Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Braun, Sehr geehrter Herr Dr. Merz, Sehr geehrter Herr Dr. Röttgen, die Mitglieder und ehrenamtlich Aktiven des Verband Familienarbeit e.V. verfolgen gespannt die Aussagen der drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz zu den von ihnen im Falle der Wahl Weiterlesen
Fremdbetreuung von U3-Kindern genau besehen
Artikel von Franz Josef Stuhrmann in der fh 1/22 Wer aufmerksam verfolgt, was hierzulande als „Familienpolitik“ firmiert, kommt unversehens ins Grübeln. Worum soll es dabei gehen? Geht es um die geschlechtergerechte Beteiligung der Väter an der unbezahlten Familienarbeit? Geht es um das Interesse der „gut ausgebildeten jungen Frauen“, nicht durch Mutterschaft den Anschluss im Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl Mai 2022 in Nordrhein-Westfalen
Betreuungsgeld Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 21. Juli 2015 die Zuständigkeit für ein Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder unter drei Jahren nicht in einer Krippe oder bei einer staatlich anerkannten Tagesmutter betreuen lassen, den Ländern zugeordnet. Damit liegt es im Verantwortungsbereich der Länder, die Benachteiligung selbst betreuender Eltern, die sich bisher aufgrund der Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl März 2022 im Saarland
Betreuungsgeld Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 21. Juli 2015 die Zuständigkeit für ein Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder unter drei Jahren nicht in einer Krippe oder bei einer staatlich anerkannten Tagesmutter betreuen lassen, den Ländern zugeordnet. Damit liegt es im Verantwortungsbereich der Länder, die Benachteiligung selbst betreuender Eltern, die sich bisher aufgrund der einseitigen Weiterlesen
Sprache im Dienst der schleichenden Familienzerstörung
Der Verband Familienarbeit kritisiert seit seiner Gründung vor über 40 Jahren die Abwertung der elterlichen Erziehungsarbeit, wie sie besonders seit der Rentenreform 1957 deutlich wurde. Dabei wurden die „Beiträge“ der Erwerbstätigen zur Grundlage des Rentenanspruchs gemacht, obwohl sie lediglich die Renten der vorangegangenen Generation finanzieren. Die eigenen Renten der aktuell Erwerbstätigen müssen dagegen später von Weiterlesen
Mütter außen vor
Von Gertrud Martin aus der fh 4/21 „Kinder sind unsere Zukunft!“ Ach, wie abgedroschen ist das denn? Und was bleibt von der Behauptung übrig in Anbetracht der simplen Tatsache, dass zu jedem Kind eine Mutter gehört, deren Entscheidungsfreiheit in der Gestaltung der Kindererziehung der mütterfeindlichen Frauen- und Familienpolitik der letzten Jahrzehnte zum Opfer fällt. Weiterlesen