Aus der fh 4/21 von Wiltraud Beckenbach Buchbesprechung zum Buch von Volker Busch: „Kopf frei!“ – Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen Der Psychiater Volker Busch zeigt in seinem Buch gut gegliedert auf, wie die fortschreitende Digitalisierung, der wir täglich gewollt oder ungewollt ausgesetzt sind, auf uns einwirkt. Der Satz „Die Unmöglichkeit der Weiterlesen
Autor: Jenniffer Ehry-Gissel
Die Zukunft der Mütter…
Aus der fh 4/21 von Gertrud Martin Buchbesprechung über das Buch von Hans Sachs: „Die Zukunft der Mütter“ … – Eine Orientierungshilfe für die Zeit nach Gender und Corona Nach seinem aufrüttelnden Buch „Die mutterlieblose Gesellschaft – eine Notwehr“, besprochen in der Fh 3/2021, legt der engagierte Psychotherapeut nach mit einem stürmischen Appell zum Weiterlesen
Offener Brief an den Deutschen Frauenrat
Betrifft: Ihre Stellungnahme zum Ausgang der Bundestagswahl 2021 im Informationsblatt frauenpolitischer dienst – fpd, Ausgabe vom 01.10.2021 Sehr geehrte Frau Dr. von Miquel, sehr geehrte Vorstandsmitglieder des Deutschen Frauenrats, nicht zum ersten Mal fällt bei der o.g. Stellungnahme auf, dass der Deutsche Frauenrat sich offenbar ausschließlich als Stimme der erwerbstätigen Frauen versteht. In ihrer potentiellen Weiterlesen
Respekt für Lebensleistung bei der Rente?
von Gesa Ebert aus der fh 4/2021 Müttern wird er verweigert – kinderlose Witwen sind überversorgt „Sie müssten einen engagierten, den Benachteiligungen der Familien gegenüber aufgeschlossenen, über die Maßen fleißigen Richter finden, wenn die Klage nicht abgewiesen werden sollte. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Sie diesen Mann oder diese Frau finden, ist 1:1000.“ Dies schrieb Weiterlesen
Ampel-Koalitionsvertrag: Immer weiter gegen die Wand
Der neue Koalitionsvertrag macht viele Versprechungen, ohne dass erkennbar wird, wie diese finanziert werden sollen. Das gilt auch für die Gesetzliche Rentenversicherung. Dabei wird das demographische Defizit, das unser Sozialsystem und namentlich die Rentenversicherung immer weiter aushöhlt, mit keinem Wort erwähnt. Auch eine Kapitaldeckung kann den Eltern nicht zusätzlich abverlangt werden. So ähnelt das ganze Weiterlesen
Joseph Beuys (1921-1986) – ein Vorkämpfer für die Gleichberechtigung der Geschlechter
2021 jährt sich der Geburtstag des bedeutenden Künstlers der Nachkriegszeit zum 100. Mal. Fast unbekannt ist, dass er neben der Kunst auch politisch aktiv war. So trat er für eine gleichwertige Behandlung der überwiegend von Frauen geleisteten elterlichen Kindererziehung ein und forderte bereits 1972 deren finanzielle Anerkennung. Seine Aktivität trug auch zur Gründung des Verbandes Weiterlesen
Wahl-O-Mat ignoriert die Eltern
Der kürzlich von der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichte Wahl-OMat zur Bundestagswahl ignoriert die Rechte und Interessen von Eltern. Bei den 38 Fragen kommen Eltern nur einmal vor (im Zusammenhang mit dem Bafög). Eltern haben so anhand des Wahl-O-Mats keine Möglichkeit, sich über die Haltung der Parteien zu ihren spezifischen Belangen zu informieren. Wie lässt Weiterlesen
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 des Bündnisses „Rettet die Familie“
Beachtung von Art. 6, 1 GG Hält es Ihre Partei für mit dem GG (Art. 6,1) vereinbar, dass Kosten und Wertschöpfung der Kindererziehung so stark auseinanderfallen wie in unserem Sozialsystem, indem die erwerbstätig gewordenen Kinder den „Nur-Erwerbstätigen“ in der Regel höhere Renten finanzieren müssen als den eigenen Eltern? CDU/CSU: Wir stehen für eine zukunftsfeste Weiterlesen
Der 9. Familienbericht – Auftragswissenschaft für die Bundesregierung
Im Jahr 1965 verpflichtete der Bundestag die Bundesregierungen im Abstand einiger Jahre unabhängige Wissenschaftler zu beauftragen, die Situation der Familien in Deutschland zu beurteilen, um das dann mit einer Stellungnahme der Regierung zu veröffentlichen. Die ersten Berichte waren tatsächlich sehr kritische Bewertungen der Familienpolitik. Noch der 5. Familienbericht (1994) stellte eine „strukturelle Rücksichtslosigkeit der Weiterlesen
Rente: Nur was gerecht ist, wird halten
Ein aktueller Beitrag von Konrad Adam zum Rentenrecht aus der „Neue Zürcher Zeitung“. Er schildert anschaulich den Betrug in unserem gesetzlichen Rentenrecht: Die Debatte über eine Erhöhung des Rentenzugangsalters scheint nun endlich auch in Deutschland in Gang zu kommen. Aber der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz erklärt, er werde über diese Frage nicht mehr diskutieren. Das Weiterlesen