Verband Familienarbeit e.V. – Beiträge

Ein Plädoyer für starke innerfamiliäre Bindungen

von Dr. Johannes Resch aus der fh 4/23   So wie Pflanzen Licht und Wasser brauchen, um Wurzeln zu schlagen und zu gedeihen, so brauchen Kinder die Nähe, die Liebe und Resonanz fürsorglicher und zuverlässiger Erwachsener. Kein anderes Lebewesen ist so ausgeprägt und so lange auf liebevolle Fürsorge angewiesen wie Weiterlesen

Irrt die Bindungstheorie?

Von Beri Fahrbach-Gansky aus der fh 4/23 „Mama, bei dir bleiben!“ Mit diesem Satz verkündeten meine Kinder, als sie klein waren, unmissverständlich ihr Bedürfnis nach „Mama“. Das ist Bindungsverhalten, das jede Mutter beobachten kann und nur zu gut kennt. Es ist John Bowlbys Verdienst dieses Bindungsverhalten wissenschaftlich untersucht und eine Weiterlesen

Offener Brief an die Verbände der Kinder- und Jugendärzte

Als Vorstand des Verbandes Familienarbeit e.V. – eines parteipolitisch, weltanschaulich und konfessionell unabhängigen Eltern-Verbandes, setzen wir uns seit dessen Bestehen für eine tatsächliche Wahlfreiheit für Eltern ein, damit sie eigenverantwortlich entscheiden können, ob sie ihre Kinder in Krippenbetreuung geben oder zu Hause selbst betreuen wollen. Wir beobachten seit langem, dass Weiterlesen

Die Bertelsmann-Stiftung behauptet: „Es fehlen hunderttausende von Krippenplätzen“

Die Bertelsmann-Stiftung behauptet: „Es fehlen hunderttausende von Krippenplätzen.“ Wir behaupten: „Das stimmt nicht!“ Was fehlt, ist eine tatsächliche Wahlfreiheit der Eltern! Ein Krippenplatz für U3-Kinder kostet den Staat etwa 1 200 €/Monat. Würde dieses Geld im Anschluss an das Elterngeld direkt an die Eltern überwiesen, dann könnten sie ihre Kleinkinder Weiterlesen

Berichte vom 38. Kirchentag

Neue und alte Töne auf dem 38. Kirchentag von Beri Fahrbach-Gansky Es ist noch nicht so lange her, dass das Vereinbaren von Erwerbstätigkeit mit häuslicher Kindererziehung oder Alten- bzw. Behindertenpflege als die Lösung aller Probleme galt. Mütter mit mindestens drei Kindern und – versteht sich – trotzdem toller Karriere bevölkerten Weiterlesen

Die „Zugrunde-Richter“ Teil 2

oder: Wie geht es weiter mit den „Elternklagen“? Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7. April 2022 (1 BvL 3/18 u.a.) (Teil 2) von Jürgen Borchert aus der fh 3/23 In der Ausgabe 2/2023 unserer Zeitung „Familienarbeit heute“ veröffentlichten wir den 1. Teil dieses hier folgenden Beitrags „Die Zugrunde-Richter“ aus der Feder Weiterlesen

Pressemeldung zur „Kindergrundsicherung“

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung 2021 wird mit dem Begriff der „Kindergrundsicherung“ der Eindruck einer echten Verbesserung erweckt. Bei dem jetzigen Beschluss ändert sich vor allem die Wortwahl. Das bisherige Kindergeld nennt sich jetzt „Garantiebetrag“. Bisherige Zusatzleistungen (Kinderzuschlag, Hartz IV) heißen jetzt „Zusatzbetrag“. Eine reale Erhöhung erfolgt nicht, lediglich ein Inflationsausgleich. Weiterlesen