Buchbesprechung von Beri Fahrbach-Gansky in der fh 4/2020 Hans Sachs: „Sind wir noch zu retten? – Die politische Bedeutung der frühen Kindheit agenda Verlag, Münster | 170 Seiten, 19,80 Euro | ISBN 978-3896886422 Das Buch von Hans Sachs ist hochaktuell. Zuerst stellt er die wichtige Rolle des Interaktions- und Bindungsverhalten der Mutter Weiterlesen
Kategorie: Buchbesprechung
Mütter der neuen Zeit
Buchbesprechung von Gertrud Martin in der fh 4/2020 Sabine Mänken (Hrsg.): Mütter der neuen Zeit – Wir plädieren für eine kindgerechte Entwicklung Verlag Neue Erde, Saarbrücken | 240 S., 22,00 € | ISBN 978-3-89060-778-8 In diesem Buch berichten 21 Frauen wie sie in ihr Mutterleben hineinwachsen und wie sie mehr und mehr Weiterlesen
Leute machen Kleider
Imke Müller-Hellmann: “Leute machen Kleider – Eine Reise durch die globale Textilindustrie” Osburg Verlag, 2017 | 284 Seiten, 20,- Euro | ISBN 9783955101411 „Was wäre, wenn aus dem Schrank die Menschen klettern würden, die die Kleider hergestellt haben?“ Um diese Menschen kennenzulernen, reist die Autorin zu den Herstellungsstätten ihrer Lieblingskleidung und Weiterlesen
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Yuval Noah Harari 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert C.H. Beck Verlag, 2019 | 528 Seiten, 14,95 € | ISBN 978-3-406-73968-2 Harari zeigt sehr deutlich die Gefahren auf, die mit der zunehmenden Digitalisierung verbunden sind. Die sogenannte KI = Künstliche Intelligenz arbeitet mit Algorithmen. Menschliche Gefühle sind ihr fremd. Viele Weiterlesen
Seelenprügel – Eine Buchbesprechung
Text von Dr. med. Hans Sachs aus der fh 1/2020 Buch: “Seelenprügel – Was Kindern in Kitas wirklich passiert und was wir dagegen tun können” Das Buch ist ein Appell! Und was für einer! Frau Ballmann sagt: es ist höchste Zeit, dass wir endlich alle genauer hinschauen und ein Weiterlesen
Alice im Niemandsland (Fh 2013/1)
Miriam Gebhardt Alice im Niemandsland Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor DVA Sachbuch, München 2012. ISBN: 978-3-421-04411-2 Buchbesprechung von Ute Steinheber Zum 70. Geburtstag von Alice Schwarzer hat die an der Konstanzer Universität lehrende Wissenschaftlerin Miriam Gebhard ein erfreulich sachliches Buch vorgelegt. Sie nimmt uns mit auf eine Weltreise Weiterlesen
Jürgen Liminski: Die verratene Familie. Politik ohne Zukunft
Buchbesprechung von Wiltraud Beckenbach Jürgen Liminski: Die verratene Familie. Politik ohne Zukunft. Verlag St. Ulrich, 2007. ISBN 978-3-86744-025-7. 176 Seiten, 18,90 € Der Journalist Jürgen Liminski zeigt in seinem Buch “Die verratene Familie – Politik ohne Zukunft” sehr offen auf, welche Rolle gerade Medien bei der Verbreitung von Informationen haben. Mehrheitlich Weiterlesen
Martin Lohmann: Etikettenschwindel Familienpolitik
Martin Lohmann: Etikettenschwindel Familienpolitik. Ein Zwischenruf für mehr Bürgerfreiheit und das Ende der Bevormundung. Gütersloher Verlagshaus, 2008. ISBN: 978-3-579-06987-6. 222 Seiten. Buchbesprechung von Ludger Reuber „Lasst den Kindern das, was ihnen in ihren ersten Lebensjahren am allerbesten tut: ihre Mutter.“ Das ist der rote Faden, der sich durch Lohmanns Buch Weiterlesen