Eine Buchbesprechung aus der fh 1/22 von Gertrud Martin Helena Graf: „Schlüsselgewalt“ Gender im Windschatten des Feminismus agenda Verlag Münster | 306 Seiten, 17,90 Euro | ISBN 978-3-89688-705-4 Das Sachbuch ist – anders als der Titel vermuten lässt – keine Abhandlung über das eheliche Güterrecht, sondern eine Zusammenstellung von Weiterlesen
Kategorie: Buchbesprechung
Buchvorstellung: Business Crime – Skandale mit System
Eine Buchbesprechung aus der fh 1/22 von Wiltraud Beckenbach Herbert Storn: „Business Crime – Skandale mit System“ Über Konzernverbrechen, kriminelle Ökonomie und halbierte Demokratie Büchner-Verlag, 2021 | 204 Seiten, 20 Euro | ISBN 978-3-96317-267-0 Im Mittelpunkt des Buches steht der enorme Reichtum und die Macht globaler Konzerne, die vorrangig Weiterlesen
„Kopf frei!“ – Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen
Aus der fh 4/21 von Wiltraud Beckenbach Buchbesprechung zum Buch von Volker Busch: „Kopf frei!“ – Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen Der Psychiater Volker Busch zeigt in seinem Buch gut gegliedert auf, wie die fortschreitende Digitalisierung, der wir täglich gewollt oder ungewollt ausgesetzt sind, auf uns einwirkt. Weiterlesen
Die Zukunft der Mütter…
Aus der fh 4/21 von Gertrud Martin Buchbesprechung über das Buch von Hans Sachs: „Die Zukunft der Mütter“ … – Eine Orientierungshilfe für die Zeit nach Gender und Corona Nach seinem aufrüttelnden Buch „Die mutterlieblose Gesellschaft – eine Notwehr“, besprochen in der Fh 3/2021, legt der engagierte Psychotherapeut nach Weiterlesen
Sind wir noch zu retten?
Buchbesprechung von Beri Fahrbach-Gansky in der fh 4/2020 Hans Sachs: „Sind wir noch zu retten? – Die politische Bedeutung der frühen Kindheit agenda Verlag, Münster | 170 Seiten, 19,80 Euro | ISBN 978-3896886422 Das Buch von Hans Sachs ist hochaktuell. Zuerst stellt er die wichtige Rolle des Interaktions- und Bindungsverhalten der Mutter Weiterlesen
Mütter der neuen Zeit
Buchbesprechung von Gertrud Martin in der fh 4/2020 Sabine Mänken (Hrsg.): Mütter der neuen Zeit – Wir plädieren für eine kindgerechte Entwicklung Verlag Neue Erde, Saarbrücken | 240 S., 22,00 € | ISBN 978-3-89060-778-8 In diesem Buch berichten 21 Frauen wie sie in ihr Mutterleben hineinwachsen und wie sie mehr und mehr Weiterlesen
Leute machen Kleider
Imke Müller-Hellmann: „Leute machen Kleider – Eine Reise durch die globale Textilindustrie“ Osburg Verlag, 2017 | 284 Seiten, 20,- Euro | ISBN 9783955101411 „Was wäre, wenn aus dem Schrank die Menschen klettern würden, die die Kleider hergestellt haben?“ Um diese Menschen kennenzulernen, reist die Autorin zu den Herstellungsstätten ihrer Lieblingskleidung und Weiterlesen
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Yuval Noah Harari 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert C.H. Beck Verlag, 2019 | 528 Seiten, 14,95 € | ISBN 978-3-406-73968-2 Harari zeigt sehr deutlich die Gefahren auf, die mit der zunehmenden Digitalisierung verbunden sind. Die sogenannte KI = Künstliche Intelligenz arbeitet mit Algorithmen. Menschliche Gefühle sind ihr fremd. Viele Weiterlesen
Seelenprügel – Eine Buchbesprechung
Text von Dr. med. Hans Sachs aus der fh 1/2020 Buch: „Seelenprügel – Was Kindern in Kitas wirklich passiert und was wir dagegen tun können“ Das Buch ist ein Appell! Und was für einer! Frau Ballmann sagt: es ist höchste Zeit, dass wir endlich alle genauer hinschauen und ein Weiterlesen