Verband Familienarbeit e.V. – Beiträge

Neue INSA-Studie: Mehrheit wünscht sich Wahlfreiheit der Eltern bei der U3-Betreuung statt einseitiger Krippenfinanzierung

Eine Befragung von über 2000 Personen vom Juni 2022 durch das Meinungsforschungsinstitut INSA ergab, dass eine Mehrheit der Befragten von 55% eine Wahlfreiheit der Eltern gegenüber der einseitigen finanziellen Förderung von Kinderkrippen befürwortet. Beachtenswert ist, dass nicht nur Eltern befragt wurden, sondern eine repräsentative Auswahl der Bevölkerung (Anlage: 2022 (Juni) INSA-Studie Weiterlesen

Der Einfluss von Müttern auf die Gehirnentwicklung ihrer Babys

Eine verhaltensbiologische Studie von Endevelt-Shapira et al. (2021) ergab, dass die wahrnehmbare Anwesenheit der Mutter für ihren Säugling essenziell wichtig ist, damit sich dieser neuronal und sozial gesund entwickeln kann. Dabei ist die direkte Interaktion von besonderer Bedeutung für die „neuronale Synchronisation“ der Gehirne von Mutter und Kind und für Weiterlesen

Gender – Eine Theorie verändert die Gesellschaft

Von Franz Josef Stuhrmann in der fh 2/22 Der postmoderne Individualismus in unserer Gesellschaft begünstigt einen Lebensstil, der die Stabilität der Bindungen zwischen den Menschen schwächt. Als Folge umgreifenden Individualismus‘ hat sich seit einigen Jahren – von vielen Menschen unbemerkt – eine neue Theorie etabliert, die im besonderen Maße die Weiterlesen

Kopfstand der Werte

Aus der fh 2/22 von Nadine Thoma „Wer eine humanistische Pädagogik und Gesellschaft (Anm. Autorin) will, muss die Gleichberechtigung der Frau auf sein Programm schreiben.“ (Adler in: „Klassiker der Tiefenpsychologie“ 1997) Hier meint er allerdings einen anderen Weg als den aktuell feministisch populistisch frankierten. Denn Gleichberechtigung heißt nicht automatisch, dass Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) weicht ernsthafter Diskussion um Beitragsgerechtigkeit für Eltern im Sozialsystem aus

Teilerfolg und Widersprüche durch Beschluss des BVerfG vom 7.4.2022 Mit großer Spannung und großen Hoffnungen haben die deutschen Familienverbände, einschließlich unseres Verbands, die Veröffentlichung eines Beschlusses am 25,05. erwartet, der bereits am 7.04. gefasst wurde. Geklagt hatten Eltern, weil sie gleich hohe Beiträge zur Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und zur Gesetzlichen Weiterlesen

Geld regiert die Welt – auch wenn’s uns nicht gefällt!

von Gertrud Martin aus der fh 1/22 Die aktuelle familienpolitische Lage ist gekennzeichnet durch zwei auseinanderstrebende Tendenzen mit ihren jeweils aktiven Unterstützer-Gruppierungen: Dank der neuen Regierungskonstellation steht die linksgrüne Agenda im Vordergrund, die die traditionelle Familie bestehend aus Mutter, Vater, Kind auf den Müllhaufen der Geschichte werfen will, zugunsten einer Weiterlesen

Buchvorstellung: Schlüsselgewalt

Eine Buchbesprechung aus der fh 1/22 von Gertrud Martin   Helena Graf: „Schlüsselgewalt“ Gender im Windschatten des Feminismus agenda Verlag Münster | 306 Seiten, 17,90 Euro | ISBN 978-3-89688-705-4 Das Sachbuch ist – anders als der Titel vermuten lässt – keine Abhandlung über das eheliche Güterrecht, sondern eine Zusammenstellung von Weiterlesen