von Monika Bunte Wer hätte je gedacht, dass unsere Jahreshauptversammlung im Bildungs- und Studienzentrum der Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld stattfinden würde? Der Ort führte zurück an den Beginn unseres Verbandes vor fast dreißig Jahren. Wer von Anfang an dabei war, wird sich an unser Bemühen erinnern, die Gesetzliche Unfallversicherung Weiterlesen
Kategorie: Bezahlung der Familienarbeit
Konzept eines Erziehungsgehaltes von Christa Müller und PEPe (Fh 2008/2)
Konzept eines Erziehungsgehaltes von Christa Müller und PEPe (Projekt Erziehungs- und Pflegeeinkommen) beim vffm Ein Beitrag von Hans Ludwig PEPe-Modell Ludwig Weiterlesen
Wohin steuert die Union?
von Hans Ludwig Wohin steuert die Union? Titelt die SZ vom 23. April 2008 und berichtet über den neuesten Vorstoß von Parteivize Jürgen Rüttgers, durch stärkere Berücksichtigung der Dauer und weniger der Höhe der Beitragsleistung für einen Abstand zwischen Rente und Hartz IV bzw. Grundsicherung zu sorgen. Wenn der parlamentarische Weiterlesen
Hausfrauen wollen nicht auf die Liste der bedrohten Arten (dpa)
Eine dpa-Meldung von Wenke Böhm Stuttgart (dpa/lsw) – Die Schlagzeile war für sie „ein Schlag ins Gesicht“, sagt Inge Hebrank aus Sindelfingen, Funktionsträgerin im Deutschen Hausfrauenbund. „Die Politik schafft die Hausfrau ab“, titelte „Die Welt“ im Hinblick auf das neue Unterhaltsrecht, das geschiedene Frauen deutlich schlechter stellt als bisher. Propagiert Weiterlesen
Entlässt die Emanzipation ihre Töchter? (Fh 2007/4)
von Dr. Antje Schrupp Entlässt die Emanzipation ihre Töchter? (1) Ja, das tut sie. Wir sehen das wohl alle mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die Emanzipation ist erwachsen geworden, sie heißt Bundeskanzlerin und Gender Mainstreaming, Generationenpolitik und Soft Skills. Und die Töchter? Das sieht das lachende Auge: Überall Weiterlesen
Streit um Riester-Rente
Stellungnahme des Kreisvorstandes der CDA-Merzig-Wadern am 11. 01.2008 zur aktuellen Berichterstattung zur Riester-Rente Natürlich ist der sachliche Gehalt der Berichterstattung, dass die staatlich geförderte Riester-Rente für Millionen Versicherte im Rentenalter ein Flop sein wird, richtig. Nur ist das nicht neu und das betrifft nicht nur die Riester-Rente, sondern jegliche private Weiterlesen
Erziehungs- und Pflegeeinkommen (Fh 2007/3)
über Krippenerziehung und Einverdiener-Ehe hinausdenken! von Hans Ludwig als PDF: Ludwig_Erziehungs-und Pflegeeinkommen Weiterlesen
Gehalt für Familienarbeit: so … oder so? (Fh 2007/2)
von Hans Ludwig „Bezahlung der Familienarbeit – wie können wir dies erreichen?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich Anfang des Jahres eine Arbeitsgruppe beim zweiten bundesweiten Strategietreffen des Familiennetzwerkes in Bad Hersfeld (1). Mit dabei war auch der Managementberater und Zukunftsforscher Peter Mersch, der in seinen Büchern „Land ohne Kinder, Wege aus Weiterlesen
Nun haben wir sie! – Anerkennung und Wertschätzung der Familienarbeit im 7. Familienbericht (Fh 2007/2)
von Monika Bunte Einen Einblick in den 7. Familienbericht gab es bereits in Familienarbeit heute 4/2006. Letzten Endes leitete die Bundesregierung aus diesem Bericht die politische Konsequenz ab, das Elterngeld ab 1.1.2007 einzuführen. Es wäre aber schade, wenn der Familienbericht nur unter dieser Perspektive gesehen würde; denn es stehen wirklich Weiterlesen
Statt Rosen: Leistungsgerechte Bezahlung für Mütter und Väter (Fh 2007/2)
von Wiltraud Beckenbach Die „Erfinderin“ des Muttertages war die Amerikanerin Ann Jarvis. Die Idee dazu hatte sie 1905 nach dem Tod ihrer Mutter. Bereits 1907 wurde er in Virginia und Philadelphia als Ehrentag für alle Mütter gefeiert. 1914 – am Vorabend des Ersten Weltkrieges – erklärte der amerikanische Präsident Thomas Weiterlesen