Verband Familienarbeit e.V. – Beiträge

Schwesigs Familiengeld – ein Plan zur weiteren Gängelung der Eltern

Familienministerin Manuela Schwesig schlägt ein neues Familiengeld vor, um Eltern mehr Zeit zu geben für die Präsenz bei ihren Kindern.* Sofern beide Eltern gleichzeitig und hinreichend, also mit 28 bis 36 Wochenstunden, teilzeitbeschäftigt sind, sollen sie für maximal 24 Monate je 150 € bekommen, bis das Kind acht Jahre alt Weiterlesen

10 Punkte für eine finanzielle Mehr-Kind-Politik (Fh 2016/2)

von Johannes Resch In einer aktuellen Presseerklärung legt der DFV einen 10-Punkte-Katalog familienpolitischer Forderungen vor, den wir unseren Leser/innen gerne zur Kenntnis bringen wollen. Mehr-Kind-Politik ist mehr als Nachteilsausgleich: Sie muss Anreize und Spielräume schaffen, damit mehr Menschen sich ihre Kinderwünsche erfüllen können. Steuer- und Abgabengerechtigkeit. Eltern zahlen für jedes Weiterlesen

Gertrud Martin: „Das G’schwätz von gestern der baden-württembergischen CDU“

Thomas Strobl, der Chefunterhändler der CDU bei den grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen, lobt deren Ergebnisse dröhnend: Es sei der CDU zu verdanken, dass künftig mehr für die Familien getan werde, und er belegt dies mit den 75 €, die Eltern als monatlichen Zuschuss zu den Kindergartengebühren im letzten Jahr vor der Einschulung Weiterlesen

Rentenpolitik aus dem Tollhaus

Die aufgrund des 2004 eingeführten „Nachhaltigkeitsfaktors“ künftig sinkenden Renten sind wieder aktuelles Thema. Es wird die drohende Altersarmut, die vor allem weiblich sei, beklagt. Der stellvertretende Vorsitzende des Verbands Familienarbeit e.V., Dr. Johannes Resch, sagt dazu: „Von allen Bundestagsparteien sind heute Konzepte zu hören, die eigentlich nach Schilda gehören. So Weiterlesen

Unsere Leserin Jana Krenk schreibt uns (Fh 2016/1)

Danke für die neue Ausgabe 3/2015 der Zeitschrift Familienarbeit-heute, die mir sehr gut gefällt. Darin wird die wichtigste Frage aufgeworfen: Geht es nicht in Wirklichkeit darum, dass die Gleichberechtigung noch nicht verwirklicht ist? Die hartnäckige Bekämpfung aller vernünftigen Lösungen wie zum Beispiel das Erziehungsgehalt, die erzwungene Trennung der Mutter vom Weiterlesen

Tagungsbericht: Gender und Sexualpädagogik auf dem Prüfstand der Wissenschaften (Fh 2016/1)

von Gertrud Martin Am 23. Januar 2016 fand auf Einladung des „Aktionsbündnis Ehe & Familie – DEMO FÜR ALLE“ in der Liederhalle in Stuttgart ein Symposium „Gender und Sexualpädagogik auf dem Prüfstand der Wissenschaften“ statt. Das Aktionsbündnis ist entstanden als Reaktion auf die Bewegung „EHE FÜR ALLE“. Es veranstaltet seine Weiterlesen

Tagungsbericht: Deutscher Genderkongress (Fh 2016/1)

von Johannes Resch Auf Initiative des Forums Soziale Inklusion e.V. und unter Mitwirkung von MANNdat e.V. und Väter-Netzwerk e.V. fand am 28. November 2015 in Nürnberg ein eintägiger „Deutscher Genderkongress‘‘, statt. Der Kongress trug die Unterschrift: „Gender reloaded – Chancengleichheit für Männer und Frauen in allen Lebensbereichen.“ Schon im Vorfeld Weiterlesen