Verband Familienarbeit e.V. – Beiträge

Bericht von unserer 38. Jahreshauptversammlung in Stuttgart (Fh 2016/3)

von Ursula Kornfeld „In herzlicher Vorfreude“, schrieb unsere Bundesvorsitzende Gertrud Martin unter die Einladung zur Jahreshauptversammlung in unserer Verbandszeitschrift „Familienarbeit heute“, was schon die gute Grundstimmung im Verband anzeigt. Der Gerok-Raum im Hospitalhof war voll besetzt. Gertrud Martin eröffnete die Versammlung und las zur Begrüßung einen launigen Text über das Weiterlesen

Die meisten Eheleute leben im falschen Glauben (Fh 2016/3)

von Gesa Ebert und Wiltraud Beckenbach „Braucht das deutsche Familienrecht einen fünften Güterstand?“ Unter diesem Titel veranstaltete der Deutsche Juristinnenbund (djb) gemeinsam mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am 28./29. Februar 2016 in der Universität ein Symposium. Dass es im deutschen ehelichen Güterrecht vier verschiedene Möglichkeiten gibt, die Vermögensangelegenheiten zu regeln, wird Weiterlesen

Das Märchen von der Familienförderung wird durchschaut

Bundesbürger lassen sich nicht hinters Licht führen Bei einer aktuellen repräsentativen Befragung von 2.000 Bundesbürger/innen durch die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen gaben 63% der Befragten als Grund für fehlenden Kinderwunsch an, Kinder kosteten zu viel Geld. Auch weitere Gründe waren vor allem wirtschaftlich motiviert (Freiheit, Karriere).* Dr. Johannes Resch, stellvertretender Vorsitzender Weiterlesen

Aktuelle Studie von Bertelsmann: Trotz guter Wirtschaftslage nimmt Kinderarmut weiter zu! Frage nach den Ursachen wird nicht gestellt.

Die Bertelsmann-Studie (veröffentlicht 12.09.2016) stellt nüchtern fest, dass die Kinderarmut seit 2011 auf Bundesebene weiter zugenommen hat. Fast 15 % der Kinder wachsen in Familien auf, die auf Hartz IV angewiesen sind. Zu 86 % handelt es sich dabei um Kinder aus Familien mit mehr als zwei Kindern oder von Weiterlesen

Die SPD schafft sich ab

SPD-Chef Gabriel will unterhaltssäumigen Eltern den Führerschein entziehen.* SPD-Justizminister Heiko Maas will noch in diesem Jahr einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen.** Sogar SPD-Familienministerin Schwesig meint: „Wer das Geld für ein Auto hat in Deutschland, der muss auch das Geld für sein Kind haben.“* Wir sagen: „Wer Unterhalt zahlen muss, ist – Weiterlesen

Wahlprüfsteine des Bündnis „Rettet die Familie“ für die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September und die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2016

Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von jeweils 10 Parteien, die am 4. September für die Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern bzw. am 18. September für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 antreten, versandt. Die eingegangenen Antworten werden hier veröffentlicht. Weiterlesen

Antwort der Parteien in Mecklenburg-Vorpommern auf die Wahlprüfsteine für die Landtagswahl 2016

Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von 10 Parteien, die am am 4. September für die Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern antreten, versandt. Die eingegangenen Antworten werden hier veröffentlicht. Uns ging es dabei um gezielte Informationen zu speziellen Fragen. Wer die Weiterlesen

Antwort der Parteien in Berlin auf die Wahlprüfsteine für die Wahl 2016 zum Abgeordnetenhaus von Berlin

Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von 10 Parteien, die am 18. September 2016 für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin antreten, versandt. Die eingegangenen Antworten werden hier veröffentlicht. Uns ging es dabei um gezielte Informationen zu speziellen Fragen. Wer die Weiterlesen