Elternentgelt? – Auf jeden Fall! (Fh 2019/3)

Schweizerinnen bringen neuen Schwung in die Debatte von Gesa Ebert Am 14. Juni 1991 streikten in der Schweiz die Frauen, erwerbstätige wie nichterwerbstätige: „… Weil Frauen niedrigere Löhne haben, Weil die Hausarbeit nicht anerkannt wird, Weil Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familie ein Mythos ist, Weil …“, riefen sie wieder zum Weiterlesen

Eltern im Vertrauensdefizit (Fh 2019/2)

von Silke Bürger-Kühn Anlässlich der Wahlen im Mai 2019 wollten die verschiedenen Parteien mit ihren Themen punkten. So auch die SPD. Einer ihrer Plakat-Sprüche lautet „Mehr Geld für neue Kita-Plätze“. Als eine SPD-Frau mit mir darüber ein Gespräch führen möchte, entgegne ich ihr, dass das Geld lieber den Eltern direkt Weiterlesen

Relative Verarmung von Familien statistisch bestätigt

Der Verband Familienarbeit e.V. weist seit Jahrzehnten darauf hin, dass unser Sozialsystem zu einer fortschreitenden Verarmung von Familien in einer reicher werden Gesellschaft geführt hat und weiterhin führt. Die Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg vom 23.4.2019 bestätigt das.* Das durchschnittliche Geldvermögen von Paaren mit Kindern beträgt nur 73 % des Weiterlesen

Abtreibung: Information oder Werbung? – Ein falscher Streit!

Aus Anlass der Novellierung des §219a Strafgesetzbuch im Umgang mit Abtreibungen mahnt Gertrud Martin, Vorsitzende des Verbandes Familienarbeit, zum Umdenken: „Ob diese ‚Lockerung des Werbeverbots‘ gleichzustellen sei mit einer ‚Förderung von Schwangerschaftsabbrüchen‘, ist aus unserer Sicht kein relevanter Streitpunkt. Die empörten Lebensschützer/innen haben die halbe Wahrheit im Blick, wenn sie Weiterlesen

8. März: Auch Mütter sind Frauen!

In jedem Jahrgang werden fast gleich viele Mädchen wie Jungen geboren. Allerdings sind es unterm Strich ein Drittel Kinder zu wenig, um den Bestand und auf lange Dauer auch den Wohlstand in einer Gesellschaft zu erhalten. So fehlt in jeder Generation auch ein Drittel gebärfähiger Frauen. Die Mütter werden immer Weiterlesen

Mitgliedschaft im Landesfrauenrat Baden-Württemberg gekündigt

Der Landesverband Familienarbeit e.V. Baden-Württemberg kündigte zum Jahresende 2018 seine Mitgliedschaft im Landesfrauenrat mit folgender Begründung: „Der Verband Familienarbeit e.V. sieht seine frauenpolitischen Ziele im LFR nicht vertreten. Im LFR wird fast ausschließlich Politik für erwerbstätige Frauen und Minderheiten gemacht. Die Dekonstruktion und Verstaatlichung der Familie, die Ehe für alle, Weiterlesen

Psychotherapeuten gegen staatliche Förderung der Fremdbetreuung von U3-Kindern: Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft

Das soziale Verhalten eines Erwachsenen wird wesentlich von den frühen Entwicklungsbedingungen geprägt. Entwicklungspsychologische Erkenntnisse, die Bindungsforschung, die Säuglings- und Kleinkind- und die Hirnforschung geben wissenschaftlich gesicherte Auskunft über hilfreiche und schädigende Einflüsse auf die Kindesentwicklung. Verkürzt gelten dabei die Aussagen: Gute Beziehung verbessert die Chancen von Erziehung! Bindung ist die Weiterlesen

Entgelt der Kleinkindbetreuung in Höhe der Krippenkosten gerechtfertigt

Jenniffer Ehry-Gissel, Mutter von zwei kleinen Kindern und Vorstandsmitglied im Verband Familienarbeit, sagt zum Muttertag am 13. Mai: „Einmal im Jahr wird sie geehrt. Idealerweise darf die Mutter am sogenannten Muttertag, an ihrem Ehrentag, ausschlafen, Sie bekommt ein üppiges Frühstück ans Bett serviert, und ihre Familie hält Dankesreden und Lobpreisungen Weiterlesen