Anlässlich der Aussicht auf eine mögliche Jamaika-Koalition von CDU/CSU, Bündnisgrünen und FDP stellte sich für besonders an der Familienpolitik Interessierte die Frage, welcher Partei das Familienministerium zugesprochen werden solle. Nachdem die CSU sich in der Vergangenheit am ehesten für die Stärkung der Familie aufgeschlossen gezeigt hat, wandten wir uns mit Weiterlesen
Kategorie: Verbandsaktivitäten
Bericht von unserer Jahreshauptversammlung 2017 (Fh3/2017)
Es waren die „üblichen Verdächtigen“, die sich in überschaubarer Anzahl, aber in lebhafter Wiedersehensfreude am 1. Juli 2017 zur Jahreshauptversammlung unseres Verbandes in Stuttgart trafen. Nach dem ersten Austausch von Informationen, Zeitungsausschnitten, mitgebrachten Büchern: „Musst du unbedingt lesen!“, begrüßte Gertrud Martin die Anwesenden sehr herzlich. Es wurde die korrekte Einladung Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl am 15. Oktober 2017 in Niedersachsen
Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von Parteien, die am 15. Oktober 2017 für die Wahl zum Landtag von Niedersachsen antreten, versandt. Uns ging es dabei um gezielte Informationen zu speziellen Fragen. Wer die Wahlprogramme einer Partei kennenlernen will, kann sie Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl am 24. September 2017
Als Bündnis „Rettet die Familie“, zu dem unser Verband gehört, bemerken wir seit einiger Zeit, dass familienpolitische Fragestellungen in der politischen Diskussion einschließlich der Wahlkämpfe immer mehr in den Hintergrund gedrängt oder gar nicht mehr behandelt werden. In den Wahlprogrammen werden meist nur Nebenaspekte der Familienpolitik angesprochen. Auch in den Weiterlesen
Auch unser Verband hat gewählt: Zwei neue Gesichter im Vorstand (Fh 2017/2)
von Gertrud Martin Ordnungsgemäß trafen sich am 1. Juli der Vorstand und einige Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017. Einen ausführlichen Bericht haben wir für die nächste Ausgabe der Familienarbeit heute vorgesehen. Heute informieren wir zunächst nur über das Ergebnis der Vorstandswahlen: Nachdem Frau Martin sich im Vorfeld bereit erklärt hatte, wieder Weiterlesen
Anhörung zum Thema Kinder- und Jugendarmut (Fh 2017/1)
von Johannes Resch „Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz wirksam begegnen“ war Thema einer Anhörung im Sozialpolitischen Ausschuss des Landtags in Mainz am 31.01.2017. Ein gemeinsamer Antrag der Regierungsparteien (SPD, Grüne, FDP) und ein Antrag der oppositionellen CDU standen zur Diskussion. Der erste Antrag hob ausschließlich ab auf einen weiteren Ausbau der Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 in Nordrhein-Westfalen
Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von 9 Parteien, die am 14. Mai 2017 für die Wahl zum Landtag von Nordrhein-Westfalen antreten, versandt. Die eingegangenen Antworten werden hier veröffentlicht. Uns ging es dabei um gezielte Informationen zu speziellen Fragen. Wer die Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl am 7. Mai 2017 in Schleswig-Holstein
Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von 9 Parteien, die am 7. Mai 2017 für die Wahl zum Landtag in Schleswig-Holstein antreten, versandt. Die eingegangenen Antworten werden hier veröffentlicht. Uns ging es dabei um gezielte Informationen zu speziellen Fragen. Wer die Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl am 26. März 2017 im Saarland
Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von 8 Parteien, die am 26. März 2017 für die Wahl zum Landtag des Saarlandes antreten, versandt. Die eingegangenen Antworten werden hier veröffentlicht. Uns ging es dabei um gezielte Informationen zu speziellen Fragen. Wer die Weiterlesen
Zweierlei oder Einerlei (Fh 2016/3)
Ein Bericht zur Fachtagung des Deutschen Frauenrates von Franziska Mascheck „3-fach gefordert, 2-fach unbezahlt und 1-fach unersetzlich – bezahlte und unbezahlte Arbeit im Fokus“ hieß das Thema der Fachveranstaltung des Deutschen Frauenrates in Kooperation mit ver.di am 10. Juni in Berlin. Meine Neugier und ich folgten der Einladung des Deutschen Weiterlesen
