Eine Pressemitteilung des HBF vom 15. Dez. 2006 Regierung bereitet weitere Einschnitte bei Familien vor: Kanzleramt übernimmt Federführung der neuen Sparaktion – Sozialrichter Borchert stellt die Fakten klar Seit Monaten schwadronieren die Mitglieder der "Großen" Regierungskoalition von der Notwendigkeit, die vermeintliche "Familienförderung" übersichtlicher zu gestalten und deshalb die verschiedenen statistisch Weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Unheimliche Weihnachtsüberraschung für Familien: Regierung katapultiert Familienförderung in traumhafte Höhen
Eine Pressemitteilung des HBF vom 18.12.06 Noch im Frühjahr hatte die Bundesregierung die Höhe der staatlichen Leistungen an Familien mit 100 Mrd. Euro beziffert (HPL). Kaum 10 Monate später, beim Startschuß für das "Kompetenzzentrum für familienbezogene Leistungen" Ende letzter Woche, sind die Familien laut Bundesministerin plötzlich um 84 Mrd. Euro Weiterlesen
Endlich auch bei uns: der 7. Familienbericht – Ausgabe 2006/4
Ein Beitrag von Monika Bunte Nun ist er endlich da, der 7. Familienbericht: Familien zwischen Wandel und Verlässlichkeit – Perspektiven für lebenslaufbezogene Familienpolitik1). Gut 70 Expertisen wurden in Auftrag gegeben, damit in dem knapp 400 Seiten dicken Bericht alles "seriös" dargestellt werden konnte. Der Vorsitzende der Sachverständigenkommission ist der Berliner Weiterlesen
Ein Rundumschlag mit Briefen – Ausgabe 2006/4
Ein Beitrag von Monika Bunte Im April 2006 schrieb Helga Vetter 36 Briefe an Politikerinnen und Politiker auf Bundes- und Länderebene, abgedruckt in Fh 2/2006, Seite 8. Es ging einerseits um die damals aktuelle Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten, aber andererseits vor allem um "Elterngeld" und die möglicherweise daraus resultierende Einschränkung der Weiterlesen
Dauerbrenner Schule und Haushaltsmanagement- Ausgabe 2006/4
Ein Beitrag von Monika Bunte Wie lange sind wir schon dran an dem Thema Schule und hauswirtschaftliche Bildung im weitesten Sinn? – In Nordrhein-Westfalen starteten wir (mehrere Verbände im Landesfrauenrat) eine Initiative, und sie reichte bis ins Ministerium für Schule und Weiterbildung unter der SPD-Ministerin Fischer. Bei einem Gesprächstermin wurde Weiterlesen
Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem Kinder lesen1) Ausgabe 2006/4
Vortrag2) von Doris Sandbrink3) Die Erziehung erleidet Rückschritte! Viele der heutigen 3- bis 4-jährigen Kindergartenkinder sind nicht sauber und essen nicht alleine. Sie müssen von den ErzieherInnen gewickelt und gefüttert werden. Von einem Dorf wird berichtet, wo die Mehrzahl der Kinder in der Grundschule noch nie am nahen Fluss gewesen Weiterlesen
Kindergeld gehört den Eltern
Rückerstattung verfassungswidriger Elternbesteuerung – Keine Bilanztricks bei KiTa-Finanzierung! Pressemitteilung des Familienbundes der Katholiken, Landesverband Bayern vom 20.11.2006München – Der Familienbund weist darauf hin, dass das Kindergeld im Wesentlichen den Eltern gehört und eine Rückzahlung verfassungswidriger Besteuerung der Eltern ist. Deshalb kann es nicht zur Finanzierung von Kindertagesstätten umgewidmet werden. Er Weiterlesen
Junge Türkin ermordet – Gewaltschutzgesetz schützt ungenügend
Pressemitteilung von TERRE DES FEMMES vom 17. Nov. 2006 In Wiesbaden wurde am Donnerstag eine 24-jährige Türkin von ihrem Ehemann erstochen. Die vierjährige Tochter musste die Tat mit ansehen.Die junge Frau ist nach Familienstreitigkeiten von ihrem getrennt lebenden Ehemann ermordet worden. Mehrere Zeugen sollen beobachtet haben, wie der Ehemann mehrmals Weiterlesen
« Weniger Staat – mehr Eltern ! »
Wie kommen wir dahin? Einladung zum 2. Familiennetzwerk-Forum 26./27. und 28. Januar 2007 in Bad Hersfeld Viele Familien engagieren sich für die Freiheit, ihr eigenes Familienmodell zu wählen, für Wahlfreiheit zwischen Lebensentwürfen, Anerkennung für Mütter und vor allem: für das Wohl der Kinder. www.www.familiennetzwerkforum.de/BadHersfeld.htm Weiterlesen
„Die vielen Gesichter der Gewalt an Frauen“.
Die Beratungsstelle "Frau in Not – FIN" lädt in Zusammenarbeit mit dem Frauenforum e.V. und der Ersten Bürgermeisterin und Gleichstellungsbeauftragten von Wiesloch, Ursula Hänsch, herzlich zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit Frau Dr. Christa Mulack EINLADUNG Die Beratungsstelle "Frau in Not – FIN" lädt in Zusammenarbeit mit dem Frauenforum e.V. Weiterlesen