Eine Pressemitteilung des Heidelberger Familienbüros vom 1. Februar 2007 Die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen gehoert bekanntlich zu den Protagonisten einer Kindergartenpflicht fuer das letzte Kindergartenjahr" Damit sollen alle Kinder die Sprachkenntnisse und das Gruppenverhalten erwerben, die fuer die Einschulung notwendig sind. Mit dieser einfach-autoritaeren Loesung steht die Ministerin nicht Weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Unterhaltsrecht: Spätfolgen eines Lebensentwurfes – Ausgabe 2007/1
Ein Beitrag von Siegfried Stresing Wegen der aktuellen Diskussion veröffentlichen wir diesen Text vor Erscheinen der DruckausgabeWer sich seit 17 Jahren beruflich für die Belange von Familien gegenüber der Politik einsetzt, ist einiges gewohnt. Doch was vor einigen Wochen mit dem neuen Unterhaltsrecht Gesetzeskraft verliehen bekam, ließ mir die Zornesröte Weiterlesen
Unterhaltsrecht: Spätfolgen eines Lebensentwurfes – Ausgabe 2007/1
Ein Beitrag von Siegfried Stresing Wegen der aktuellen Diskussion veröffentlichen wir diesen Artikel vor Erscheinen der Druckausgabe. Wer sich seit 17 Jahren beruflich für die Belange von Familien gegenüber der Politik einsetzt, ist einiges gewohnt. Doch was vor einigen Wochen mit dem neuen Unterhaltsrecht Gesetzeskraft verliehen bekam, ließ mir die Weiterlesen
Postpatriachales Denken und der Klimawandel
Ina Praetorius Bericht vom Open Forum beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos Link:Postpatriachales Denken und der Klimawandel Weiterlesen
Frankreichs Jagd nach Geburtenrekorden: Ein Vorbild für Deutschland?
Eine Mitteilung des HBF vom 18. Januar 2007 Der jüngste Geburtenrekord in Frankreich sorgt hierzulande für neidvolles Staunen: Mit 830.000 Babys bekamen die Französinnen letztes Jahr im Schnitt 2,1 Kinder pro Frau. Eine demographische Idealgröße, von der Politiker/innen in der schrumpfenden Greisenrepublik Deutschland nur träumen können. Triumphierend verweisen französische Politiker Weiterlesen
Zur Verrechnung von Eltern- und Mutterschaftsgeld
Eine Mitteilung des HBF vom 8. Januar 2007 Die Regierung haelt Wort – gegenueber die Wirschaft! – Niemand soll ungestraft laenger als 12 Monate am Arbeitsplatz fehlen Am Wochenende gab es neue Aufregung ums Elterngeld: Der FOCUS meldete, dass das Elterngeld im Gegensatz zum Erziehungsgeld voll mit dem Mutterschaftsgeld verrechnet Weiterlesen
Juristen empfehlen Verfassungsbeschwerde gegen Elterngeld
Eine Pressemitteilung des HBF vom 29. Dezember 2006 Familienministerin will "Europa-Allianz fuer Familien" – Juristen empfehlen Verfassungsbeschwerde gegen Elterngeld! Zum Start der deutschen EU-Praesidentschaft im neuen Jahr setzt auch die Familienministerin zu einem neuen Hoehenflug an. Nachdem ihr grosse Teile der veroeffentlichten Meinung eine "erfolgreiche Familienpolitik" attestieren, plant Frau von Weiterlesen
Bestrafte Zukunftshoffnung – Die Familie
In ihrer Ausgabe vom 23. Dezember 2006 veröffentlichte die Süddeutsche einen Kommentar von Marc Beise Zu Weihnachten steht bei den Deutschen die Familie hoch im Kurs. Doch ansonsten werden Familien sträflich benachteiligtDen vollständigen Artikel können Sie sich unter dieser Adresse anschauen: Weiterlesen
Onlineportal www.familienratgeber.de der Aktion Mensch erhält neues Gesicht
Der Familienratgeber der Aktion Mensch präsentiert sich ab sofort mit einem neuen, übersichtlichen Design und einer benutzerfreundlichen Navigationsstruktur. Darüber hinaus bietet der überarbeitete Internetauftritt des barrierefreien Onlineportals für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen sowie die sie betreuenden Stellen viele zusätzliche Service-Angebote: Mit dem Quickfinder lassen sich ab sofort schnell häufig Weiterlesen
Elterngeldrechner geht online
Seit dem 8. Dezember 2006 steht im Internet unter www.bmfsfj.de/elterngeldrechner der Elterngeldrechner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bereit. Werdende Väter und Mütter geben die Daten ein, die der Computer braucht, um die voraussichtliche Höhe des Elterngeldanspruchs zu berechnen. Das Angebot hilft werdenden Eltern und Frauen und Männern Weiterlesen