Der Deutsche Familienverband fordert zum Protest auf.Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.deutscher-familienverband.de/fileadmin/DFV/Bund/Zeitung/Mehrwertsteuer.pdf Weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
„Babyfreundlich“ fördert Bindung zwischen Mutter und Kind
Babyfreundliche Krankenhäuser verstärken die Bindung zwischen Mutter und Neugeborenem durch die Förderung des Stillens. Dadurch werden Kinder langfristig vor Vernachlässigung und Missbrauch geschützt. Politisch geforderte "Frühwarnsysteme" vor Kindesmisshandlung müssten durch diese präventive Praxis der Festigung der Eltern-Kind-Bindung in Babyfreundlichen Geburtskliniken unterstützt werden. Darauf wies Dr. Michael Abou-Dakn, Erster Vorsitzender der Weiterlesen
Zentralregister für Schüler?
Eine Pressemitteilung des Familienbundes der Katholiken, Landesverband Bayern vom 2. Oktober 2006In den letzten Tagen ist die Absicht der Kultusministerkonferenz bekanntgeworden, ein Zentralregister mit Datensätzen über jeden deutschenSchüler einzurichten. Neben persönlichen Daten soll darin auch dieFamiliensituation aufgenommen werden. Jedem Schüler soll eine Kennnummerzugewiesen werden. Dagegen gibt es Widerstand seitens der Weiterlesen
Jahresmitgliederversammlung des vffm-Landesverbandes NRW
Samstag, 28.10.2006, 14.00 bis 18.00 UhrUlmenstraße 49, Düsseldorf-Derendorf I. Teil: "Familienarbeit, Familienleben und Familienpolitik"Unser Mitglied Eva von Lüpke diskutiert mit uns über ihre Thesen. II. Teil:1.) Verabschiedung des Protokolls von 20052.) Bericht des Vorstandes/Entlastung3.) Wahl des Landesvorstandes (keine Kandidatin nennen?)4.) Anträge; Anträge bis 14.10.2006 an Monika Bunte, Keldenichstraße 82, 40625 Weiterlesen
15. Shell Jugendstudie: Jugend 2006 – Eine pragmatische Generation unter Druck
Jugendliche heute haben ein hohes Maß an Bewusstsein für die großen Themen der Gesellschaft. Vom Altern der Gesellschaft über Probleme am Arbeitsmarkt bis hin zu ihren eigenen Zukunftsperspektiven: Jugendliche stellen sich den Herausforderungen. Was auch auf sie zukommt – sie suchen eine Lösung; sie lassen sich dabei nicht entmutigen. Das Weiterlesen
Regierung greift Anliegen des Bundesrats zum Elterngeld teilweise auf
Pressemitteilung der Deutschen Liga für das Kind vom 7. September 2006 Die Bundesregierung hat Anregungen des Bundesrates zum geplanten Elterngeld zum Teil aufgegriffen. Dies geht aus ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme der Länderkammer hervor, die in dem jetzt vorgelegten Regierungsentwurf zur Einführung des Elterngeldes (16/2454) enthalten ist. Der Regierungsentwurf ist wortgleich Weiterlesen
Tiefschlaf der Politik seit Jahrzehnten – Ausgabe 2006/3
Rentenversicherung krankt an veralteter Arbeitsbewertung Ein Beitrag von Monika Bunte Einer meiner dicken Ordner platzt bald. Es ist der, in dem ich alle Ausgaben von dhg-Rundschau und Familienarbeit heute abgeheftet habe, und das seit 25 Jahren. Denn seit 1981 begleitet mich die Zeitschrift unseres Verbandes. Vor gut zwanzig Jahren war Weiterlesen
Revolution auf leisen Sohlen: Wenn die Kindererziehung als Privatvergnügen gilt – Ausgabe 2006/3
Für die Ausgabe 3/1985 unserer Verbandszeitschrift, damals "Rundschau", interviewte die Redakteurin Ute Alt den Bevölkerungswissenschaftler Prof. Dr. Josef Schmid von der Universität Bamberg. Die Aktualität des 20 Jahre alten Textes ist augenfällig.Herr Professor Schmid, worin liegen Ihrer Meinung nach die Ursachen für den Geburtenrückgang? Die ersten Geburtenrückgänge größeren Stils fallen Weiterlesen
Kann Bevölkerungswissenschaft womöglich spannend sein? – Ausgabe 2006/3
Ein Aufsatz von Monika Bunte zu Herwig Birg: Die ausgefallene Generation – Was die Demographie über unsere Zukunft sagt Ich wünschte, ich könnte die 150 Seiten dieses Buches auswendig lernen, dann hätte ich seine Argumente, Beweisführungen und Differenzierungen stets parat: Bevölkerungsprognose, Bevölkerungsprojektion, Bevölkerungsvorausberechnung. Damit wäre ich in jeder Diskussion um Weiterlesen
Mütter aus aller Welt treffen sich in Paris – Ausgabe 2006/3
Ein Beitrag von Helga Vetter Im Mai fand die Jahresmitgliederversammlung von MMM (Mouvement Mondial des Mères) in Paris statt. MMM arbeitet in 36 Ländern auf drei Ebenen, um die Lebensbedingungen der Mütter und ihrer Kinder zu verbessern. Auf örtlicher und nationaler Ebene geht es um konkrete Situationen vor Ort oder Weiterlesen