Brigitte Zypries übernahm im Januar 2017 von Sigmar Gabriel das Amt als Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Auf der Kampagnenplattform Change.org startete sie am 12. Oktober 2017 eine Petition, die an die Bundesregierung, die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft gerichtet ist. Darin heißt es: „Ohne starke Frauen in der Wirtschaft und Weiterlesen
Kategorie: Arbeitsplatz Familie
Berufung Mami (Fh 2017/3)
Unsere neue Beisitzerin im Vorstand stellt sich vor Ein neues Gesicht im Vorstand. Mein Name ist Jenniffer Ehry-Gissel, ich bin 37 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und meinen (bald) zwei Kindern in Mainz. Einen eigenen Blog, www.berufungmami.de, startete ich aus der Überzeugung heraus, dass Kinder in den ersten Weiterlesen
Familienreport 2017 – „Vorschläge aus Absurdistan“
In einer Pressekonferenz vom 15.09.2017 stellte Familienministerin Katarina Barley den Familienreport 2017 vor (Titel: “Investitionen in Infrastruktur für Familien – ein Motor für inklusives Wachstum“). Im unter Federführung des Wirtschaftsinstituts Prognos AG erstellten Bericht wird gefordert, der „demografisch vorgegebenen Schrumpfung der Erwerbsbevölkerung“ mit einer noch höheren Erwerbsbeteiligung der Eltern, besonders Weiterlesen
Elterliche Erziehungsarbeit – Stiefkind der Familienpolitik (Fh 2017/1)
von Marita Bergmann und Silke Bürger-Kühn Unser Verband will es seit 1979 Müttern und Vätern ermöglichen, ihre persönlichen Erziehungsvorstellungen ohne Benachteiligung zu verwirklichen. Das gibt auch unser Grundgesetz so vor, allerdings ist das den etablierten Parteien egal. Damit Kinder selbstbewusst die Welt erkunden können, brauchen sie Eltern, die sie geduldig Weiterlesen
Schwesigs „Gender Care Gap“
Unter dem Begriff „Gender Care Gap“ wird in einem Gutachten für den 2. Gleichstellungsbericht behauptet, Frauen leisteten 52,4 % mehr unbezahlte Tätigkeit für andere als Männer. Familienministerin Schwesig kommentiert das so: „Wir haben vieles umgesetzt und angestoßen, damit Gleichberechtigung tatsächlich in der Lebenswirklichkeit der Menschen ankommt (…) Wir müssen dafür Weiterlesen
Familienarbeit der Mütter – der Dorn im Auge der OECD
Laut dpa beklagt die OECD in ihrer neuen Studie den hohen Anteil der Mütter in Deutschland, die „nur“ in Teilzeit erwerbstätig sind. Sie trügen damit „unterdurchschnittlich“ zum Wirtschaftswachstum bei. Die Fixierung auf Teilzeitarbeit zeige die Orientierung am „traditionellen Rollenbild“. Gertrud Martin, die Vorsitzende des Verbands Familienarbeit e.V. übt entschiedene Kritik: Weiterlesen
Das Märchen von der Familienförderung wird durchschaut
Bundesbürger lassen sich nicht hinters Licht führen Bei einer aktuellen repräsentativen Befragung von 2.000 Bundesbürger/innen durch die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen gaben 63% der Befragten als Grund für fehlenden Kinderwunsch an, Kinder kosteten zu viel Geld. Auch weitere Gründe waren vor allem wirtschaftlich motiviert (Freiheit, Karriere).* Dr. Johannes Resch, stellvertretender Vorsitzender Weiterlesen
Wahlprüfsteine des Bündnis „Rettet die Familie“ für die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September und die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2016
Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von jeweils 10 Parteien, die am 4. September für die Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern bzw. am 18. September für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 antreten, versandt. Die eingegangenen Antworten werden hier veröffentlicht. Weiterlesen
Antwort der Parteien in Mecklenburg-Vorpommern auf die Wahlprüfsteine für die Landtagswahl 2016
Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von 10 Parteien, die am am 4. September für die Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern antreten, versandt. Die eingegangenen Antworten werden hier veröffentlicht. Uns ging es dabei um gezielte Informationen zu speziellen Fragen. Wer die Weiterlesen
Antwort der Parteien in Berlin auf die Wahlprüfsteine für die Wahl 2016 zum Abgeordnetenhaus von Berlin
Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von 10 Parteien, die am 18. September 2016 für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin antreten, versandt. Die eingegangenen Antworten werden hier veröffentlicht. Uns ging es dabei um gezielte Informationen zu speziellen Fragen. Wer die Weiterlesen