Am 8. März wird wieder der Internationale Frauentag begangen. Es finden Feiern, Vorträge und Demonstrationen zur Einforderung von Frauenrechten statt. Silke Bürger-Kühn, Vorstandsmitglied im Verband Familienarbeit e.V., fragt: “Von welchen Rechten ist hier die Rede? Und von welchen Frauen? Wer die Themen verfolgt, bekommt einen Überblick: Equal Pay Day für Weiterlesen
Verband Familienarbeit e.V. – Beiträge
Vorschlag des Verbandes Familienarbeit e.V. für eine gesonderte Formulierung der Kinderrechte im Grundgesetz (GG)
Bitte sehen Sie sich auch im Internet die Erläuterung unserer Meinung zu dem Thema an: https://youtu.be/w2Ja_zoVw44 Es ist unbestritten, dass Kinder Grundrechte besitzen. Diese sind festgeschrieben in Art. 1 GG zum Schutz der Menschenrechte, der Kinder selbstverständlich einbezieht. Wesentlich ist aber die Frage, wer die Kinderrechte schützt. Im bestehenden GG Weiterlesen
Vizevorsitzende Sabine Mänken vertritt unseren Verband in Regensburg am 10.03.2018 beim Frauentag zur Care-Ökonomie
Das Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V. bietet am 10. März 2018 zum Thema „Radikal Umdenken ! Frauentag zur Care-Ökonomie“ einen besonderen Frauentag an. Den Hauptvortrag wird Dr. theol. Ina Praetorius halten. Weiter gibt es eine Podiumsdiskussion von Expertinnen aus Diakonie, Volkswirtschaft, Verband Familienarbeit e.V., Soziologie und Politikwissenschaft sowie mehrere praxisorientierte Workshops. Weiterlesen
Koalitionsvertrag – enttäuschend für Familien und Rentner
Zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD nimmt Dr. Johannes Resch, stellvertretender Vorsitzender Verband Familienarbeit e.V., Stellung: „Der im Vertrag behauptete Anspruch, Familien und Rentnern gerecht zu werden, wird nicht erfüllt. Der Vertrag ignoriert nach wie vor den wichtigsten Konstruktionsfehler unseres Sozialsystems, der darin besteht, dass das Gleichgewicht zwischen Kinder- Weiterlesen
Das Bündnis Rettet die Familie e.V. schreibt an Bundestagsabgeordnete (Fh 2017/4)
Anlässlich der Jamaica-Koalitionsverhandlungen wandte sich das Bündnis „Rettet die Familie e.V.“, dem verschiedene familienpolitisch orientierte Verbände – darunter der Verband Familienabeit e.V. – sowie einige Einzelpersonen angehören, an verschiedene Abgeordnete des neuen Deutschen Bundestages. Kritisch gesehen wird die von fast allen Parteien befürwortete Aufnahme eigener Kinderrechte in die Verfassung. Sehr Weiterlesen
Mailwechsel mit einer Gleichstellungsbeauftragten (Fh 2017/4)
Auf unsere von Sabine Mänken verfasste Pressemitteilung „Ohne Frauen läuft es nicht rund“ vom 24.10. 2017 meldete sich am 26.10.2017 eine kommunale Gleichstellungbeauftragte N.N.: Sehr geehrter Herr Resch, bitte nehmen Sie mich aus dem Verteiler und senden Sie mir keine Informationen mehr zu. Mir gefällt Ihre Art, Frauen, die sich Weiterlesen
Koalitionsverhandlungen – Besetzung des Familienministeriums (Fh 2017/4)
Anlässlich der Aussicht auf eine mögliche Jamaika-Koalition von CDU/CSU, Bündnisgrünen und FDP stellte sich für besonders an der Familienpolitik Interessierte die Frage, welcher Partei das Familienministerium zugesprochen werden solle. Nachdem die CSU sich in der Vergangenheit am ehesten für die Stärkung der Familie aufgeschlossen gezeigt hat, wandten wir uns mit Weiterlesen
Frühkindliche Fremdbetreuung = „frühkindliche Bildung“? (Fh 2017/4)
Jedem aufmerksamem Beobachter wird nicht entgangen sein, dass in unseren wichtigsten Medien die Fremdbetreuung von Kleinkindern in einer Krippe gemäß regierungsamtlichen Vorgaben als „frühkindliche Bildung“ bezeichnet wird, die für die Kinder vorteilhaft sei. Oft wird dabei auf irgendwelche Studien verwiesen, die zu solchen Schlüssen geführt hätten. Wir drucken hier beispielhaft Weiterlesen
Ur-Bindung prägt die Persönlichkeit (Fh 2017/4)
Ein schriftliches Interview mit Dr. Hans-Joachim Maaz von Sarah Meyer Im Rahmen des „Bedürfnisorientiert Aufwachsen“ Online Kongresses (https://beduerfnisorientiert-aufwachsen.de) interviewten die Veranstalterinnen den Psychoanalytiker Prof. Dr. Hans-Joachim Maaz, Autor des Buches „Die narzisstische Gesellschaft – ein Psychogramm“, erschienen im Verlag C.H. Beck, ISBN 978-3406640414. Auszug aus dem Buch: Die narzisstische Gesellschaft Weiterlesen
Gezerre um die Mütterrente (Fh 2017/4)
von Gertrud Martin „Der Begriff Mütterrente ist ein politisches Schlagwort aus dem Bundestagswahlkampf 2013. Es steht für die Einführung der rentenrechtlichen Anerkennung eines zusätzlichen Jahres als Kindererziehungszeit bei Müttern oder Vätern vor 1992 geborener Kinder.“ So nachzulesen bei Wikipedia. Auch im eben abgelaufenen Wahlkampf spielte der „dritte Rentenpunkt“, der die Weiterlesen