40 Jahre Verband Familienarbeit (Fh 2018/4)

von Johannes Resch Unser Verband besteht im Jahr 2019 seit 40 Jahren. Auf der politischen Ebene ist das eine lange Zeit. Die meisten auf ehrenamtlichem Engagement beruhenden Initiativen haben eine wesentlich kürzere Lebensdauer. Aber unser Verband beschäftigt sich mit einem fundamentalen Konstruktionsfehler unseres Sozialsystems, nämlich der fehlenden gesellschaftlichen Anerkennung der Weiterlesen

Die WerteUnion in der Wa(a)gschale (Fh 2018/3)

von Gertrud Martin Gemäß ihrem Internetauftritt ist die WerteUnion „der Zusammenschluss wertkonservativer und wirtschaftsliberaler Unionsmitglieder, der unter dem Eindruck der „Großen Koalition“ und dem einhergehenden Linkstrend entstanden ist“. Und weiter: „Wir wollen das konservative Profil der Unionsparteien schärfen und sie wieder zu Parteien machen, die klar für Sicherheit und Freiheit Weiterlesen

Wir schrieben an…

…die Mitglieder der von der neuen Bundesregierung eingesetzten Arbeitsgruppe Rentenreform. Unserem Schreiben beigelegt war unser Sonderdruck „Leistungsgerechtes Rentenkonzept statt Kollaps“. Sehr geehrte Mitglieder der neuen Rentenkommission, […] Als Verband Familienarbeit beschäftigen wir uns nun schon seit 40 Jahren mit unserem Rentenrecht, das sicher eine Schlüsselfunktion für die Stellung der Familie Weiterlesen

Vorschlag des Verbandes Familienarbeit e.V. für eine gesonderte Formulierung der Kinderrechte im Grundgesetz (GG)

Bitte sehen Sie sich auch im Internet die Erläuterung unserer Meinung zu dem Thema an: https://youtu.be/w2Ja_zoVw44 Es ist unbestritten, dass Kinder Grundrechte besitzen. Diese sind festgeschrieben in Art. 1 GG zum Schutz der Menschenrechte, der Kinder selbstverständlich einbezieht. Wesentlich ist aber die Frage, wer die Kinderrechte schützt. Im bestehenden GG Weiterlesen

Vizevorsitzende Sabine Mänken vertritt unseren Verband in Regensburg am 10.03.2018 beim Frauentag zur Care-Ökonomie

Das Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V. bietet am 10. März 2018 zum Thema „Radikal Umdenken ! Frauentag zur Care-Ökonomie“ einen besonderen Frauentag an. Den Hauptvortrag wird Dr. theol. Ina Praetorius halten. Weiter gibt es eine Podiumsdiskussion von Expertinnen aus Diakonie, Volkswirtschaft, Verband Familienarbeit e.V., Soziologie und Politikwissenschaft sowie mehrere praxisorientierte Workshops. Weiterlesen

Das Bündnis Rettet die Familie e.V. schreibt an Bundestagsabgeordnete (Fh 2017/4)

Anlässlich der Jamaica-Koalitionsverhandlungen wandte sich das Bündnis „Rettet die Familie e.V.“, dem verschiedene familienpolitisch orientierte Verbände – darunter der Verband Familienabeit e.V. – sowie einige Einzelpersonen angehören, an verschiedene Abgeordnete des neuen Deutschen Bundestages. Kritisch gesehen wird die von fast allen Parteien befürwortete Aufnahme eigener Kinderrechte in die Verfassung. Sehr Weiterlesen

Koalitionsverhandlungen – Besetzung des Familienministeriums (Fh 2017/4)

Anlässlich der Aussicht auf eine mögliche  Jamaika-Koalition von CDU/CSU, Bündnisgrünen und FDP stellte sich für besonders  an  der  Familienpolitik  Interessierte  die  Frage,  welcher  Partei  das  Familienministerium  zugesprochen  werden  solle.  Nachdem  die  CSU  sich  in  der  Vergangenheit am ehesten für die Stärkung der  Familie aufgeschlossen gezeigt hat, wandten  wir  uns  mit  Weiterlesen

Bericht von unserer Jahreshauptversammlung 2017 (Fh3/2017)

Es waren die „üblichen Verdächtigen“, die sich in überschaubarer Anzahl, aber in lebhafter Wiedersehensfreude am 1. Juli 2017 zur Jahreshauptversammlung unseres Verbandes in Stuttgart trafen. Nach dem ersten Austausch von Informationen, Zeitungsausschnitten, mitgebrachten Büchern: „Musst du unbedingt lesen!“, begrüßte Gertrud Martin die Anwesenden sehr herzlich. Es wurde die korrekte Einladung Weiterlesen

Wahlprüfsteine für die Landtagswahl am 15. Oktober 2017 in Niedersachsen

Das Bündnis „Rettet die Familie“ hat Wahlprüfsteine mit gezielten Fragen zur Familienpolitik an die Landesverbände von Parteien, die am 15. Oktober 2017 für die Wahl zum Landtag von Niedersachsen antreten, versandt. Uns ging es dabei um gezielte Informationen zu speziellen Fragen. Wer die Wahlprogramme einer Partei kennenlernen will, kann sie Weiterlesen