von Ulrike Brandhorst, Gertrud Martin und Gudrun Nack Seit 8. Mai wird bundesweit gestreikt. Die Gewerkschaft ver.di fordert für die rund 240.000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst eine höhere Eingruppierung, die zu Einkommensverbesserungen von durchschnittlich zehn Prozent führen würde. In einer Urabstimmung haben die Mitglieder den unbefristeten Streik beschlossen. Weiterlesen
Kategorie: Bindung
Die Mutter vermittelt die Sprachkompetenz (Fh 2014/3)
von Sabine Wüsten http://www.muetter-fuer-muetter.de Seit langem verfolgen wir mit Fassungslosigkeit diese jährlich wiederkehrenden Meldungen von deutschen Kindern, die der Muttersprache nicht angemessen mächtig sind. Da wir in unserer Initiative seit Jahren Mütter mit ihren Säuglingen und Kleinkindern unterstützen, können wir inzwischen sehr genau die Ursachen solcher Phänomene erkennen. Alle Fähigkeiten Weiterlesen
Artgerechte Haltung (Fh 2014/3)
von Wiltraud Beckenbach Es stimmt schon sehr nachdenklich, wenn sich in Deutschland ca. 800.000 Menschen in Vereinen für den Tierschutz einsetzen und nur ca. 50.000 für den Schutz von Kindern. Beim Tierschutz ist fast alles geregelt. So muss die Grundfläche eines Zwingers je nach Größe des Hundes zwischen 6 und Weiterlesen
Familienarbeit und Erwerbsarbeit – besser nacheinander? (Fh 2014/3)
von Jana Inka Krenk VERFÜGBARKEIT – FÜR WEN? Seit Beginn der 1970er Jahre hat sich die Einkommenssituation für Familien mit Kindern in Deutschland erheblich verschlechtert, erklärt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) auf ihrer Homepage und empfiehlt, alle kulturellen und institutionellen Barrieren niederzureißen, die der Erwerbsarbeit von Eltern entgegenstünden. Wörtlich Weiterlesen
Diakonie hält an der Diffamierung der Eltern fest
Die Diakonie der Evangelischen Kirchen in Deutschland hat sich schon mehrmals gegen das Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kleinkinder selbst betreuen, gewandt.* Der stellvertretende Vorsitzende des Verbands Familienarbeit und Facharzt für Psychiatrie, Dr. Johannes Resch, meint dazu: „Die Ablehnung des Betreuungsgelds wurde bisher auch von der Diakonie mit dem von Weiterlesen
„Gleichstellungspolitik“ verhindert Gleichberechtigung – Rechtshilfefonds soll Elternrechte schützen
Die 1997 im Amsterdamer Vertrag auf europäischer Ebene vereinbarte „Gleichstellungspolitik“ soll den Eindruck erwecken, es gehe um Gleichberechtigung der Geschlechter. Die aktuelle Politik hat aber ganz andere Absichten, nämlich die „Gleichstellung“ von Mann und Frau im Erwerbsleben. Das ist ein Anzug, der kinderlosen Paaren passt, aber für Eltern, besonders für Weiterlesen
„Vereinbarkeit“ – Wir sollten ehrlicher sein! (Fh 2013/4)
An die ehemalige Familienministerin Dr. Kristina Schröder Villingen, 28.10.2013 Sehr geehrte Frau Abgeordnete, liebe Frau Dr. Schröder, seitdem Sie das Amt der Familienministerin bekleideten, verfolgten wir vom Verband Familienarbeit Ihr Tun mit großem Interesse. Immer mehr entstand bei uns der Eindruck, Sie säßen sehr ungemütlich eingeklemmt zwischen den Stühlen, die Weiterlesen
Armut, Bildung und sozialer Abstieg (Fh 2013/4)
1. Teil von Beri Fahrbach-Gansky Eine Behauptung hat schon den Status einer unumstößlichen Wahrheit angenommen: Es sei wichtig, benachteiligte Kinder in Krippen und Ganztagsschulen zu bringen, damit für alle Kinder Chancengleichheit geschaffen werde. Medien, Politik und Wirtschaft haben uns schon einer derartigen Gehirnwäsche unterzogen, dass uns völlig einleuchtet, was eigentlich Weiterlesen
Diabolus (Fh 2013/3)
von Bärbel Fischer Elterninitiative für Familiengerechtigkeit im Landkreis Ravensburg http://forum-familiengerechtigkeit.de Bekäme ich als ein DIABOLUS von meinem Vorgesetzten den Auftrag, die Gesellschaft zu zerstören, so würde ich strategisch mit der Zerstörung der Familie beginnen. Zunächst würde ich Ehe und Treue als überholt deklarieren und Volksvertreter mit mehreren gescheiterten Ehen als Weiterlesen
Schlagabtausch Merkel / Steinbrück: Familie wird kaltgestellt
Zum Fernseh-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück am 01.09. äußert sich Johannes Resch, der stellvertretende Vorsitzende des Verbands Familienarbeit e.V.: „Angesichts des schwindenden Wähleranteils von Jugendlichen und jungen Eltern versucht nicht einmal mehr die CDU, sich als Anwältin der Familie darzustellen. Die Interessen von Eltern, Kindern und Jugend spielten Weiterlesen