OECD-Studie stellt Profitstreben über Kindeswohl und Elternrechte

In einer „Studie“ verurteilt die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) in scharfer Form das in Deutschland geplante Betreuungsgeld. Zur OECD gehören 34 Industriestaaten, darunter die Länder der EU, die USA, Japan und Australien, aber auch Schwellenländer wie die Türkei, Mexiko und Chile. Diese Organisation betrachtet die Förderung von Weiterlesen

Das Betreuungsgeld: Ein kleines Schrittchen in die richtige Richtung!

Die neu gewählte stellvertretende Vorsitzende des Verbandes Familienarbeit, Birgit Kelle, äußert sich zum von Ministerin Schröder vorgestellten Entwurf des Betreuungsgeldgesetzes: „Der Gesetzentwurf zum Betreuungsgeld ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, um Eltern echte Wahlfreiheit zu ermöglichen, wie sie ihre Kinder erziehen wollen. Es ist gleichzeitig ein minimaler Ansatz Weiterlesen

Die FDP widerspricht dem von ihr selbst propagierten Freiheitsideal !

Der Bundesvorsitzende der Jungliberalen, Lasse Becker, behauptet aktuell*, er kenne niemanden in der FDP, der „inhaltlich vom Betreuungsgeld überzeugt ist“. Es sei „aus liberaler Sicht falsch“. Dazu stellt die Vorsitzende des Verbandes der Familienfrauen und -männer e.V., Gertrud Martin, fest: „Das politische Mantra der FDP, mit dem sie derzeit vollmundig Weiterlesen

Bundesregierung als Sprachrohr von Wirtschaftsinteressen. Erneute Desinformation über Kinderkrippen

Wieder präsentiert Familienministerin Kristina Schröder von der Wirtschaftslobby bestellte Studien zur Krippenpolitik. Zitat aus der Pressemeldung ihres Ministeriums (BMFSFJ) vom 29.03.2012: „Frühkindliche Betreuung hat gerade für Kinder von Alleinerziehenden positive Auswirkungen, da unter anderem das Armutsrisiko, von dem Alleinerziehende überdurchschnittlich häufig betroffen sind, durch eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung gesenkt werden kann. Weiterlesen

Rüge des Bundesverfassungsgerichts zum Zuschnitt der Bundestagswahlkreise

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Urteil gerügt, dass beim bisherigen Zuschnitt der Wahlkreise für die Bundestagswahl die minderjährigen Kinder mitgezählt werden, obwohl sie nicht wählen können. Da der Anteil minderjähriger Kinder geographisch starke Schwankungen aufweise, führe das zu nicht hinnehmbaren Unterschieden bei der Anzahl von Wahlberechtigten pro Wahlkreis. Quelle: www.bundesverfassungsgericht.de Weiterlesen

Bestellte Studie: Deutsche Rentenversicherung verschleiert Ursachen der Altersarmut von Eltern

Eine von der Deutschen Rentenversicherung bezahlte Studie kommt zu dem Schluss, dass Eltern und besonders Mütter nur über ungenügende Rentenanwartschaften verfügen. Das ist nicht neu. Aber die seit Jahrzehnten bekannten Ursachen dafür werden ignoriert. Dementsprechend sind auch die Korrekturvorschläge kontraproduktiv. Die von Interessengruppen unabhängige Fachliteratur weist schon seit Jahrzehnten darauf Weiterlesen

Diktat der Wirtschaft bedroht Grundrechte von Eltern und Kindern

Der Vorstand des Verbandes der Familienfrauen und -männer (vffm) nimmt scharf Stellung zur offensichtlich abgesprochenen Aktion der geballten Wirtschaftslobby gegen das geplante und ohnehin viel zu geringe Betreuungsgeld für Eltern. Unter Ausnutzung ihrer Medienmacht haben sich am Jahresende sowohl die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) als auch die Wirtschaftsinstitute HWWI, Weiterlesen

Präses Schneider missachtet Erziehungsleistung der Eltern

Mit scharfer Kritik reagiert der Vorstand des Verbandes der Familienfrauen und -männer auf jüngste Äußerungen des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider. Er hatte sich gegen das geplante Betreuungsgeld mit der Begründung gewandt, es könne Kindern in sozial benachteiligten Verhältnissen sogar schaden; stattdessen solle die Betreuung Weiterlesen

Verband der Familienfrauen und -männer (vffm) erhält Elternrechtspreis

Die Aktionsgemeinschaft des Familienbundes der Katholiken und der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED) in der Erzdiözese München und Freising hat im November 2011 erstmals einen „Elternrechtspreis“ verliehen. – Der Preis ist gedacht als Auszeichnung von Personen oder Organisationen, die sich um die Verteidigung der Elternrechte verdient gemacht haben. Die Laudatio weist Weiterlesen

Bertelsmann-Stiftung diffamiert Familien

Eltern fordern Distanzierung der Bertelsmann-Stiftung zu „Verdummungsprämie“ In der WDR-Sendung „Westpol“, ausgestrahlt am 23. Oktober 2011, äußerte sich Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung aus Gütersloh, folgendermaßen zum Thema Betreuungsgeld: „Norwegen hat vor einigen Jahren ein Betreuungsgeld eingeführt, und es hat sich gezeigt, dass gerade bildungsferne Eltern dieses Betreuungsgeld in Anspruch Weiterlesen