Arbeitgeberverband und DGB missachten Leistung der Familien

Der Vorstand des vffm sieht sich zu folgender Stellungnahme veranlasst: Laut einer Pressemeldung des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 4. Juli 2011 wenden sich DGB und Arbeitgeberverband (BDA) gemeinsam gegen die Absicht, ein Betreuungsgeld von 150 € pro Monat für Eltern, die ihre Kleinkinder selbst betreuen, einzuführen. Es wird gefordert, auch dieses Weiterlesen

Pressemitteilung zur 2012 geplanten Streichung des Landeserziehungsgeldes in Baden-Württemberg

Die von der rot-grünen Regierung in Baden-Württemberg für 2012 geplante Streichung des Landeserziehungsgeldes wird vom Verband der Familienfrauen und -männer scharf kritisiert. Dazu die Bundesvorsitzende des Verbandes Gertrud Martin: „Die Empfänger von Landeserziehungsgeld sind Eltern, die knapp über der Armutsgrenze sich in aller Regel redlich bemühen, ihrer Erziehungsverantwortung gerecht zu Weiterlesen

Pressemeldung zum Tag der Familie

Mit großem propagandistischem Aufwand werden von der Bundesregierung „Lokale Bündnisse für Familie“ gepriesen und in Szene gesetzt. Die Betonung des „lokalen“ Charakters soll offensichtlich von den Versäumnissen der Regierung auf Bundesebene ablenken. Schließlich entzieht der Gesetzgeber schon seit Jahrzehnten den Eltern die Anerkennung für ihre Erziehungsleistung. Diese durch Adenauers Rentenreform Weiterlesen

50 Jahre Be (nach) -teiligung sind genug! (Fh 2008/1)

Pressemitteilung zur Fachtagung „… und wenn Männer dann nicht mehr heiraten …?“ Vom 27. bis 28.11.2007 fand in Berlin die Fachtagung des Verbandes der Familienfrauen und -männer e.V. zur Reform des ehelichen Güterrechts statt, wobei der Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums auch mit Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SPD Weiterlesen