Der Verband Familienarbeit e.V. ist Mitglied in dem seit April 2013 bestehenden „Bündnis Rettet die Familie“. Als erste Aktivität hat das Bündnis anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl Wahlprüfsteine zur Familienpolitik verschickt. Unsere Adressaten waren die 10 Parteien (ohne NPD und REP), welche in der letzten Bundestagswahl über 0,1% der Stimmen erreicht Weiterlesen
Kategorie: Wahlfreiheit
Familienpolitik im Auftrag der Wirtschaft
Zum „Tag der Familie“ am 15. Mai äußert sich die Vorsitzende des Verbands Familienarbeit, Gertrud Martin: „Es ist zunehmend unerträglich, dass ‚Kinderbetreuung‘ immer nur als Betreuung durch Dritte, nicht durch die Eltern, verstanden und kommuniziert wird. Die Politik hört einfach weg, wenn sich Kinder und Eltern in Umfragen mehr Zeit Weiterlesen
Grundgesetz auf dem Abstellgleis (Fh 2013/1)
Grundrechte der Eltern werden beiseite geschoben von Johannes Resch Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gilt als Hüter der Verfassung und der darin verankerten Grundrechte. Dafür genießt es bis heute ein hohes Ansehen. Namentlich für die Grundrechte der Eltern hat es in der Vergangenheit mehrere Urteile gesprochen, die die Familienpolitik der jeweiligen Regierungen Weiterlesen
Durchsichtiges Intrigenspiel der Wirtschaftslobby
Im Leitartikel des Spiegel vom 4.2.2013 wurden „Ergebnisse“ aus einem internen Zwischenbericht bekannt zu einem von Justiz- und Familienministerium bei der Prognos-AG in Auftrag gegebenen Gutachten über die staatlichen familienpolitischen Finanzleistungen. Darin werden fast alle Zahlungen, die den Eltern direkt zufließen, um ihnen die Erziehung der Kinder zu erleichtern, in Weiterlesen
Nur 15 Prozent der Deutschen halten ihr Land für kinderfreundlich. Deutschland Schlusslicht in Europa ?
Der Aussage „Mein Heimatland ist kinderfreundlich“ stimmten in Deutschland im Jahr 2012 von 1000 Befragten nur 15% zu *. 2010 waren es noch 21%. Damit landete Deutschland unter 10 europäischen Ländern mit Abstand auf dem letzten Platz. Vergleichbare Länder wie Frankreich, England, die Niederlande und Österreich schnitten deutlich besser ab. Weiterlesen
(Keine) Lust auf Kinder – Die entscheidende Frage wird nicht gestellt
Eine aktuelle Studie des Bundesinstitutes für Bevölkerungsforschung (BiB) gibt vor, den Ursachen nachzuspüren, warum in Deutschland immer weniger Kinder geboren werden (1). – Aber gleich im Vorwort des Direktors wird festgestellt, die Analysen seien von der Annahme geleitet, „dass nicht primär ökonomische Faktoren dafür verantwortlich sind, dass in Deutschland so Weiterlesen
Der Letzte macht das Licht aus! (Fh 2012/4)
von Gertrud Martin Bis 2060 rutscht die Bundesrepublik von Rang fünf auf Platz zehn der Top-Industrienationen ab, so prognostiziert die OECD in ihrem Bericht „Wachstumsaussichten bis 2060: Neue Wirtschaftsmächte lösen traditionelle Industrienationen ab“. Ein bestimmender Faktor ist dabei die demografische Entwicklung, also mehr Ältere und Betagte und weniger Leute im Weiterlesen
Betreuungsgeld: Die Diskussion ist schon lange an die Wand gefahren (Fh 2012/4)
Öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Betreuungsgeldes im Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 14.09.2012 (1) von Birgit Kelle Es soll wohl auch irgendwie eine Ehre sein, als Sachverständige eingeladen zu werden, um vor einem Ausschuss des Bundestages zu sprechen. Diese eher zweifelhafte Ehre wurde Weiterlesen
Statt Wahlfreiheit: Mutter-Sein zwischen Tür und Angel (Fh 2012/3)
von Bärbel Fischer Elterninitiative für Familiengerechtigkeit im Landkreis Ravensburg Es scheint für den Großteil unserer Politiker, auch von der Regierungskoalition, sonnenklar zu sein: Mütter verzichten auf ihren angestammten Arbeitsplatz aus lauter Gier auf 150 / 100 Euro Betreuungsgeld, was einem Stundenlohn von ca. 35 Cent entspricht. Aber hallo! Da muss Weiterlesen
Nicht alles in die Rush-Hour des Lebens packen! (Fh 2012/2)
Von Thea Philipp-Schöllermann „Schwarzer“ Feminismus ist kein Humanismus, weil er Frauen zwecks Gleichstellung ohne Rücksicht auf beide Seiten des Frauseins einfach in männliche Lebensentwürfe zwängt und potentiellen Müttern / Eltern, die von ihren Babys und Kleinkindern mehr erleben wollen als nur das nächtliche Weinen, keine echte Wahlfreiheit lässt. Diese Wahlfreiheit Weiterlesen