Gehalt für Familienarbeit – der Weg zur Emanzipation

Ausgabe 1/1999 "Es wird höchste Zeit, für das Aschenputtel der Nation, die Hausfrau, etwas zu tun" so die Aussage von Frau Dr. Gerhild Heuer-Pyka 1978 im Vorfeld zur Gründung der Deutschen HausfrauengewerkschaftHeiße DebattenVon der Forderung nach Anerkennung des Berufes "Hausfrau" zum konkreten Anspruch nach leistungsgerechter Bezahlung der Familienarbeit vergingen etliche Weiterlesen

Fremder Herd nur Goldes wert? Was ist Arbeit und wann darf sie bezahlt werden?

Ausgabe 2/1996 Familienfrau – das reduzierte Wesen"Wir lassen nicht zu, daß Frauen auf ihre Rolle in der Familie reduziert werden", sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer anläßlich des diesjährigen Internationalen Frauentages am 8. März.Die Angst um die Reduzierung = Herabsetzung von Frauen ist allerdings im Zusammenhang mit der Bezahlung der Weiterlesen

Für den Schutz des Lebens: Lohn für Familienarbeit statt Strafverfolgung bei Abtreibung

dhg-Resolution, verabschiedet auf der JHV am 28.09.1991 in Düsseldorf Für den Schutz des Lebens: Lohn für Familienarbeit statt Strafverfolgung bei Abtreibung Wir als soziale Interessenvertretung der Hausfrauen wollten bisher eine allgemein verbindliche Aussage zum § 218 nicht treffen, weil uns bekannt ist, dass im Kreis der Mitglieder ganz unterschiedliche Meinungen Weiterlesen